| Auteur |
Message |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 28/10/2010 07:39 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Ein Hoch auf den Werkstoff Holz
Was ist schon Kohlefaser-auch nur abgestorbenes Holz aus der Urzeit  |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 28/10/2010 06:34 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Da bräuchten wir eine polnische Kiefer-die hat schön Zeit gehabt enge Jahresringe zu bilden.
Kennt Ihr das Buch" Werkstattpraxis" von Hans Jacobs??
Hab ich zu Hause ist meine BIBEL.Da st ... |
Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Wolfgang
Réponses: 153
Vus: 179471
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 28/10/2010 06:20 Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Ein wenig geht immer
Auch die Sperrholznase 0,6mm der SLW Dämpfungsfläche ging im Bügelverfahren.Ich glaub ich werde meine Stecknadeln verkaufenhttp://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Wolfgang ... |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 28/10/2010 05:41 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
| Vergiss Sperrholz-da hast du immer nur die Hälfte in der richtigen Richtung auf Zug und Druck.Für den Ausleger muss es Holz in einer Richtung sein.Trotzdem ,denk mal an Leimbinder-mehrfach schichtverl ... |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 27/10/2010 14:00 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Buche war nur Scherz entweder Kiefer oder Esche????(wird ja auch bei den Kufen verwendet |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 27/10/2010 12:59 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Brav-weiter so
Eine Verkühlung hat auch gute Seiten-im Bastelkeller kann man sie wunderbar auskurieren.
Der Heckausleger des Kandidat schein mir ein wenig unüblich zu sein-ist irgendwie abgerundet-h ... |
Sujet: Gummiseilstart/Flitschenstart |
Wolfgang
Réponses: 26
Vus: 55280
|
Forum: Technik Posté le: 25/10/2010 14:10 Sujet: Gummiseilstart/Flitschenstart |
Hallo Freunde.
Bin am 29.10. auf der Messe in Friedrichshafen.Wer kommt und möchte sich mit mir bei EMC Vega treffen für eine Discussionsrunde ?
Ich möchte mir das Bodenstartset zulegen und die Fach ... |
Sujet: Profil MS535 |
Wolfgang
Réponses: 15
Vus: 43546
|
Forum: Technik Posté le: 25/10/2010 05:52 Sujet: Profil MS535 |
Hallo Matthias
Stimmen Deine 4° schon??
Also wenn ich auf Deiner Zeichnung die Profilsehnen anschau-also die Linien von Nase zu Endleiste finde ich keine 22mm Unterschied.
Die Flächen verjüngen sic ... |
Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Wolfgang
Réponses: 250
Vus: 296240
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 25/10/2010 05:45 Sujet: Swaty Kandidat - Akaflieg Wien 1937 |
Super Projekt,Hut ab Walter
Beim Aufbau wirds halt länger dauern bis alle Spanndrähte vor dem Start richtig eingehängt sind.
Aber da kann man ja hoffentlich lechts und rinks nicht so leicht ... |
Sujet: Modellbau in Salzburg |
Wolfgang
Réponses: 26
Vus: 48154
|
Forum: Flugtage allgemein Posté le: 21/10/2010 12:16 Sujet: Modellbau in Salzburg |
Hallo Helmut
Endlich noch ein ÖSI im Forum-da sind wir schon tolle 4
Herzlich Willkommen,auch aus Tirol
Gruss Wolfgang |
Sujet: Fahrgemeinschaft Retroplane 2011 |
Wolfgang
Réponses: 2
Vus: 11349
|
Forum: Rétroplane - Das Treffen für Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 19/10/2010 09:13 Sujet: Fahrgemeinschaft Retroplane 2011 |
| Nachdem die Zeit rasch vergeht und ich bei meinem ersten Retroplanetreffen 2010 auf der Wasserkuppe sozusagen Blut geleckt habe möchte ich(bzw. muss ich) in der Normandie 2011 dabeisein.Aber das sind ... |
Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 53112
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 19/10/2010 05:35 Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Hier zwei Bilderhttp://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Wolfgang/rh_nadler_198.jpg
http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Wolfgang/Rh_nadler_2_110.jpg |
Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 53112
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 19/10/2010 05:31 Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Hallo
Könnte auch dunkelrot gewesen sein ?
Hab so was schon irgendwo einmal gesehen.Ich glaub bei einem Rhönadler. |
Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 57967
|
Forum: Technik Posté le: 18/10/2010 12:01 Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Eine Minute wässern ist doch einwenig zu kurz.
Bei der Petrel habe ich so ca.10-20 Minuten eingeweicht-mit Wäschklammern versucht successive den kleinsten Radius zu biegen-bis zum Randbogen weniger ... |
Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Wolfgang
Réponses: 153
Vus: 179471
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 18/10/2010 07:16 Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Ich lass meinen vom Röttig Peter werfen -denn der macht jeden Tag Liegestütze-und bis meine Sedbergh fertig ist ist Peter sicher bei täglich hundert Liegestützen -was meinst wie der ... |
Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Wolfgang
Réponses: 153
Vus: 179471
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 18/10/2010 07:00 Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Kofferträger sind in der Regel oben am Koffer Nur an diesen Trägern muss sich der Koffer mittels der Tragflächen leider (oder hoffentlich)selber tragen.
Bleiben wir beim Koffer-Du baust ja sel ... |
Sujet: Modellbau in Salzburg |
Wolfgang
Réponses: 26
Vus: 48154
|
Forum: Flugtage allgemein Posté le: 18/10/2010 06:45 Sujet: Modellbau in Salzburg |
Schöne Bilder von Salzburg.
Ist das Deine kleine Ka 8 mit der etwas zu geringen V-Form??
Dein neuer Pilot-ich nenne ihn bis auf Weiteres Walter Junior- sieht gut aus-Wird das aktuelle Projekt dann e ... |
Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 57967
|
Forum: Technik Posté le: 18/10/2010 06:40 Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Danke für die Tipps.Weissleim ist bei mir immer schon der blaue Ponal gewesen.
Werde die Bügelmethode bei dem HLW und den Flächen weiterversuchen-bis jetzt bin ich sehr zuversichtlich(sieht man bei m ... |
Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
Wolfgang
Réponses: 153
Vus: 179471
|
Forum: Online Baubericht Posté le: 18/10/2010 06:37 Sujet: Sedbergh 1:3,5 CW |
| Hab ein wenig weitergebaut-geht mit dem Bügeln bis jetzt sehr gut-langsam nimmt der Rumpf Gestalt an(ist ja schon fast zwei Monate alt).http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Wolfgang/DSC00914 ... |
Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 57967
|
Forum: Technik Posté le: 15/10/2010 06:57 Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Noch eine Frage
Der Weissleim hat im getrockneten Zustand nicht die Eigenschaft von Heisskleber,lässt sich also nicht beliebig wieder lösbar machen durch erhitzen(diesen Anschein hat es doch).Das hei ... |
Sujet: Modellbau in Salzburg |
Wolfgang
Réponses: 26
Vus: 48154
|
Forum: Flugtage allgemein Posté le: 14/10/2010 09:42 Sujet: Modellbau in Salzburg |
Wie gross ist den das neue kleine Walterle??
Was wiegt es und mit was sollte es den in Vauville fliegen????
Heh Mander s´ischt Zeit-die Fliaga für die Normandie baun sich nicht von selbst-bald hamma ... |
Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 57967
|
Forum: Technik Posté le: 14/10/2010 09:33 Sujet: Sperrholznasenleistenvorformeinrichtung |
Hallo Michael
Ich verfolge schon seit einiger Zeit Deine Aufbügelmethode.Mir ist aber nicht klar-musst Du beim Anbügeln der letzten Stellen auf dem Holm immer den ganzen Flügel von der Helling nehmen ... |
Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Wolfgang
Réponses: 23
Vus: 53112
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 07/10/2010 17:24 Sujet: Moazagotl Mst 1:5 |
Versuchs mit Heissluftföhn,da geht das lästige Zeug sicher weg. ![[houla]](images/smiles/houla.gif) |
Sujet: Der Dessauer 1923 |
Wolfgang
Réponses: 147
Vus: 189836
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 04/10/2010 07:06 Sujet: Der Dessauer 1923 |
| Man hat diesen Knick auch als s.g. "Teckknick" bezeichnet-hat aber mit dem Profil nichts zu tun ,sondern mit der Stabilität um die Längsachse-so wie auch die V-Form.Da steigt natürlich die N ... |
Sujet: Der Dessauer 1923 |
Wolfgang
Réponses: 147
Vus: 189836
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 04/10/2010 06:27 Sujet: Der Dessauer 1923 |
| Noch eine Dreiseitenansicht aus dem Simonsbuch-ich glaub da sieht man,dass das Wurzelprofil ein wenig angestellt ist und das Randbogenprofil gearde verläuft-die ganze Fläche ab dem zweiten Trapez also ... |
Sujet: Der Dessauer 1923 |
Wolfgang
Réponses: 147
Vus: 189836
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 04/10/2010 05:52 Sujet: Der Dessauer 1923 |
| Hallo Stephan.Hast Du schon einmal überlegt,ob die Grossen zu der aerodynamischen Schränkung durch den Profilwechsel von Gö 535 auf Naca oder Clark zusätzlich noch ca 2° geometrisch geschränkt waren-d ... |
Sujet: Simprop Pcm 20 |
Wolfgang
Réponses: 20
Vus: 24326
|
Forum: Divers... Posté le: 30/09/2010 12:10 Sujet: Simprop Pcm 20 |
| Look here a photoshttp://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Wolfgang/MF-SERVOKABEL-10D-03a_200.jpg |
Sujet: Simprop Pcm 20 |
Wolfgang
Réponses: 20
Vus: 24326
|
Forum: Divers... Posté le: 30/09/2010 11:36 Sujet: Simprop Pcm 20 |
Erwan.
Remeber Multiplex-the elder receivers have also 4 pins - one pin is free and only used for funtions where you have two channels on one stick.for one servo is the regular hloe an for the other ... |
Sujet: Der Dessauer 1923 |
Wolfgang
Réponses: 147
Vus: 189836
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 28/09/2010 05:46 Sujet: Der Dessauer 1923 |
Also Frank ist eine eigene Nummer
Ich hab Probleme beim Bau meiner Sedbergh wenn ich mir die Bauweise von Frank anschaue-aber ich bin eben eher der Typ" Chris Williams "und ... |
Sujet: Der Dessauer 1923 |
Wolfgang
Réponses: 147
Vus: 189836
|
Forum: Oldtimer Segelflugmodelle Posté le: 27/09/2010 13:03 Sujet: Der Dessauer 1923 |
Noch ein Nachtrag.
Ich bewundere ehrlich alle Pioniere in diesem Forum die viele viele hunderte von Stunden damit verbringen mit den heutigen modernen Mitteln der Technik (CNC,CAD etc.)fast schon ser ... |
| |