Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Klaus69 Apprenti Posteur


Inscrit le: 10 Oct 2008

Localisation: Hanau
Âge: 52

|
Posté le: 20/01/2018 12:50 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Johannes,
erst mal gute Besserung.
Ich "darf" auch in der Wohnstube Holme zum schäften sägen / schleifen...
Vielleicht wär das, zumindest für "kleinere Arbeiten" ja auch für Dich `ne Alternative... |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 22/01/2018 19:27 Sujet du message: |
|
|
|
MANFRED hat sich meinen Bau vor Ort angeschaut und den Rat gegeben Verstärkung I

gegen Verstärkung II auszutauschen. Diese reicht von Spant zu Spant.


Warum? Manfred und Stefan haben für das Sperberlein eine schwimmende Verbindung vorgesehen - und gebaut! Die Verwindungsstifte können jetzt noch sicherer fixiert werden.
Merke: Nicht jede Landung ist eine weiche!
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 23/01/2018 15:08 Sujet du message: |
|
|
|
L ö t e n
wird nicht zu meiner Lieblingstätigkeit. Schon gar nicht, wenn Messing im Spiel ist. Ich werde mein Zeug zu einem Treffen mitbringen und dann...
okay?
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 23/01/2018 15:29 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Uli,
Ich erhitze das Messing immer so lange bis das
Lötzin, was ích dann daran halte ,verläuft und das
bei größeren Objekten gerne mit Flamme.
Möglichst nicht die Flamme ans Lötzin.
Eine dumme Frage:
Was ist "schwimmende Verbindung"
hat das was mit Wasserflugzeugen zu tun und
du baust heimleich einen Seeadler?
Gruß vom Unwissenden 


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 23/01/2018 19:53 Sujet du message: |
|
|
|
Ich werde in eine Lötlampe investieren müssen... Mein Flämmchen ist nicht heiss genug. Daran wird es hängen.
Thema Seeadler:
Mir scheint, du bist wieder auf dem Weg der Besserung, Johannes. Prima!
Zitat aus RC Network: mit einer schwimmenden Verbindung ist nichts Anderes als eine Flächensteckung gemeint, die zwar durch den Rumpf geführt wird, diesen aber nicht berührt. Die Tragflächen werden dann mit jeweils 2 Stiften an den Rumpf gesteckt.
Dass dies funktioniert sehe ich an meinen Modellen von Tangent. (DG 600, Alpina.) Die Aufnahmen im Rumpf müssen natürlich gut eingeharzt und solide sein. Wie andererseit die Stahlstifte auch. Großer Vorteil beim Sperber: Der V förmige Verbinder läss sich zum Transport aus dem Rumpf ziehen. Er besteht aus einem hohlen Alu-Vierkant und der ist mit so schwarzem Material ausgefüllt. Ebenholz, weil Retro? Kohle, weil widerstandfähiger?

Basteltipp: ein origineller Briefbeschwerer |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 23/01/2018 22:33 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Uli,
jetzt habe es auch ich verstanden 


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 31/01/2018 12:12 Sujet du message: |
|
|
|
Kein Fortschritt in 1 Woche?
Ich hatte ziemlich verfummelt mit dem tiefer legen der bereits platzierten Servos für Seite und Kupplung. Laco, der seinen Sperber sehr gut dokumentiert hat, war mein Vorbild. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 31/01/2018 12:30 Sujet du message: |
|
|
|

Die Akkurutsche hat mich auch aufgehalten. Und dann war mir eingefallen, dass man besser jetzt an eine Haubensicherung denkt.

Die Kurve in der Seitenruderflosse beplanken - Mannomann!

Mit dem Rumpf ging es dann besser voran.

Gib Gummi - anders als beim Nadeln bleiben keine Spuren.
Weiter nach vorn wird nicht beplankt, zuvor müssen die Hülsen für die Flächenstifte eingeharzt werden, also erst die Flächen gebaut werden

Jetzt werde ich wohl die Stützen abschrauben, das erste mal den "Rumpf" in der Hand halten !!! und dann die unteren Leisten einleimen.
Viele Grüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 58

|
Posté le: 31/01/2018 13:12 Sujet du message: |
|
|
|
Jolis tes coffrages de dérive ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 01/02/2018 08:01 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Uli,
toll gearbeitet
besonders die Beplankung des Seitenruders ist der Hammer
Ich freu mich schon auf weitere Berichte
LG J


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 01/02/2018 19:19 Sujet du message: |
|
|
|
Vincent, Johannes!
Votre commentaires - une motivation pour la continuation.
Eure Kommentare - motivieren mich beim Weitermachen.
Merci
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 56

|
Posté le: 01/02/2018 19:37 Sujet du message: |
|
|
|
Bisher schōne Bau Uli.
Nächste Woche fange ich auch mit eine Bau an. Ich wollte bis ende Mārz fertig sein.
 Laco |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 01/02/2018 21:42 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Laco, bester Nachbar
welches Modell willst du bauen? Spallinger? Schnellinger? Bis März ist noch lang hin... für dich!!!!!!!!
Ich bin gespannt
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 56

|
Posté le: 02/02/2018 00:20 Sujet du message: |
|
|
|
« Uli » a écrit: Hallo Laco, bester Nachbar
welches Modell willst du bauen? Spallinger? Schnellinger? Bis März ist noch lang hin... für dich!!!!!!!!
Ich bin gespannt
Uli
LF-107 Luňák, Spannweite 5m, vereinfachte Bau mit gefräste Teile, voll akrobatisch.
 Laco |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 02/02/2018 14:38 Sujet du message: |
|
|
|
Ich hab doch nur kurz nicht reingeschaut, da hat sich aber was getan! Toll!!
Schöne Arbeit!
Liebe Grüße,
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 03/02/2018 10:26 Sujet du message: |
|
|
|
Christian,
gepflegt frühstücken, dann wird es schon!

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 56

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 78

|
Posté le: 03/02/2018 11:54 Sujet du message: |
|
|
|
...wenn wir uns das nächste Mal sehen - nach der großen Kunstflug-Schau mit deinem neuen Luňák ![[good]](images/smiles/good.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 45

|
Posté le: 03/02/2018 23:08 Sujet du message: |
|
|
|
Hmmmm!!! Das sieht ja mal gut aus!!!
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|