Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 27/11/2007 13:20 Sujet du message: Leichte Bespannung gesucht |
|
|
|
Hallo zusammen,
ich suche für einen "keinen" Flieger eine sehr leicht Bespannung die man
auch lackieren kann. Hat da einer von euch eine gute Idee?
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 27/11/2007 13:52 Sujet du message: |
|
|
|
Also da fällt mir Diacov ein, 49g/m². Oratex bietet da schon das Doppelte, nämlich zwischen 99 und 109 g/m². Von Solartex und GlossTex habe ich die Werte nicht gefunden.
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 27/11/2007 20:43 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Stephan,
wo bekomme ich so was her?
Mein Händler kennt das Material nicht ![[grrr]](images/smiles/grrr.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 27/11/2007 21:10 Sujet du message: |
|
|
|
Da warte ich doch gerne bis Ostern
Ich muß ja sowieso erst die 7712 fertig stellen.
Find ich toll von dir , danke.
so muß ein Chef zu seinen Untertanen sein ![[amen]](images/smiles/amen.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
AlexB Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Oct 2007

Localisation: Rhein/Main
|
Posté le: 02/12/2007 00:40 Sujet du message: |
|
|
|
SIG KOVERALL BESPANNLEINEN.....beim Lindinger gibbs des.
42g/m2 .... gugg doch ma in der Suche unter Koverall.
Ich hab des Zeusch schon für die Ka 8 hier
Mit Spannlack aufkleben (oder auch Klebelack), Bügeln und denn kann man des später lackieren. Findsch gut....!
Vielleicht is das auch noch ne Alternative.....
Gruß
Alex |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 02/12/2007 10:05 Sujet du message: |
|
|
|
« AlexB » a écrit: SIG KOVERALL BESPANNLEINEN.....beim Lindinger gibbs des.
42g/m2  ....
Also da würde ich Diacov vorziehen, zumindest für Flächen wegen der einfacheren Verarbeitung. Ich finde Koverall zwar nicht schlecht (nehm es auch für den Rumpf der Musger), aber die Verarbeitung ist schon 'ne ganz schöne Kleberei. Koverall gibts übrigens auch bei TowerHobbies und bei dem Eurokurs ein echtes Schnäppchen.
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 11:30 Sujet du message: |
|
|
|
... ...
nach der Ausstellung sehe ich mich in meinen Befürchtungen bzgl. Bügelgewebe leider bestätigt. Es haben sich im Bereich Flächenansatz Falten gebildet. Konnte ich zwar vorsichtig ausbügeln (Stoff unterlegen wegen der Farbe) aber so ganz glücklich bin ich nicht.
Beim Rumpf tut sich da gar nichts obwohl er unter einem Spot einiges aushalten mußte. Ich werde jetzt auch mal eine Fläche mit Koverall bespannen und was dazu schreiben - Flächen hab ich ja genug...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 02/12/2007 11:39 Sujet du message: |
|
|
|
« Walter » a écrit: ... Es haben sich im Bereich Flächenansatz Falten gebildet...
Beim Rumpf tut sich da gar nichts obwohl er unter einem Spot einiges aushalten mußte.
Walter, die Voraussetzungen sind aber grundlegend anders. Einmal hast du vollen Kontakt Bespannung-Fläche und einmal eben nicht. D.h. du kannst es so nicht vergleichen.
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 12:22 Sujet du message: |
|
|
|
...der Vergleich passt schon, weil ja die Fläche hier beplankt ist und die Bespannung somit vollflächig aufliegt.
Die Verarbeitung von Koverall ist natürlich etwas aufwändiger und die "Düfte" sind nicht jedermanns Sache. Aber auch Bügelgewebe muß man mit Spannlack und/oder Farbe behandeln - insofern ändert sich da nicht viel.
Der Spannlack trocknet auch schnell und man kann Ober- und Unterseite in einem Arbeitsgang bespannen. Wenn das Ergebnis entsprechend ausfällt lohnt sich der geringe zeitliche Mehraufwand für mich auf jeden Fall. Ich probiers und werde dann berichten...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 02/12/2007 17:11 Sujet du message: |
|
|
|
der Chef hat mich gerade darauf hingewiesen, dass nach seinen Messungen das Diacov sogar bis zu 100g/m² beträgt, also im gleichen Bereich wie Solartex. Das Zur Klärung der Angaben für Diacov, zu klären wäre trotzdem warum Diatex auf der Homepage 49 angibt
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 19:19 Sujet du message: |
|
|
|
...ich hab die Werte von der HP...vielleicht hast du das mit "Diatex1000" verwechselt.
In Summe wird Koverall am günstigsten liegen - auch wenn man dabei mehr Spannlack braucht. Den Hauptvorteil sehe ich in der Festigkeit, immerhin hab ich z.B. beim MG19 Rumpf dadurch auf die Beschichterei mit Glasgewebe verzichten können - die Oberfläche ist sehr druckfest.
Das Bespannfließ für Antikmodelle ist zwar sehr leicht, kann aber von der Festigkeit nicht mithalten. Wir haben einen Antikmodellbauer im Verein der das verwendet - ich frag mal nach einem Probestück.
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|