Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 02/12/2007 19:44 Sujet du message: |
|
|
|
Danke für die Info´s,
wenn ich das so sehe ist das Bespannflies mit ca. 21 gr. das leichteste
zuzüglich Spannlack und Farbe.
Aushalten muß das Material nicht viel, es muß halt nur leicht sein.
Walter, frag doch auch bitte wie man das Material verarbeitet
Johannes
(Stephan - ich glaub das gehört hier zu :Fine Tuning, der letzte Schliff) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
AlexB Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Oct 2007

Localisation: Rhein/Main
|
Posté le: 02/12/2007 19:47 Sujet du message: |
|
|
|
Ok, um die Frage vom Johannes noch genauer einzugrenzen :
Welche Eigenschaften darf die Bespannung denn nicht haben ?
Glatte Oberflächen (Bespannungen) > schneller fliegen für gute Leistungen
rauhe Oberflächen (Bespannungen) > Widerstandserhöhung, aber "sicherer"
Es gibt bei den Materialien abgesehen vom Verarbeiten selbst auch unterschiede im Spannverhalten.
Eine z.B. diagonal aufgebrachte Seide (Kette/Schußrichtung) mit 21g liefert auch noch etwas torsionsfestigkeit bei Rippenflächen, da diese meist in der einen Richtung mehr spannt, als in der anderen (Welche müsst ich jezz nachguggen).
Folien lassen mit der Zeit nach und sind meiner Meinung nach oft zu "weich"; etc..
Also ma guggn was der Johannes so braucht
Bis dahin...
Gruß |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
AlexB Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Oct 2007

Localisation: Rhein/Main
|
Posté le: 02/12/2007 19:48 Sujet du message: |
|
|
|
Ops , .... war zu langsam....sorry....  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 20:36 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
...schaug amol...http://aero-hg.de/2besp.htm
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 02/12/2007 21:12 Sujet du message: |
|
|
|
Super Seite Walter
Hi Alex - damit Ihr nun wisst wofür ich das brauche:

Ist nur ein kitzekleinesbisschen kleiner wie die momentane Baustelle
und wird auch anders lackiert.
Gruß Johannes
Das Wichtigste habe ich schon fast vergessen
Mein allerliebster Achim will mit die Teile fräsen ![[good]](images/smiles/good.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 21:37 Sujet du message: |
|
|
|
...mei is die putzig...wie groß wird denn die Kleine...? Die wird ja schreckliche Habenwillattacken auslösen...
...tief beeindruckte Grüße...
Walter
PS: ich sollte vielleicht auch mein "Miniprojekt" endlich fertig machen...  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/12/2007 23:13 Sujet du message: |
|
|
|
...eine Slingsby Swallow....
der Rohbau ist fertig - muß noch mit Papier bespannt werden. Spw. so ca 70cm...H/S.

...das Orginal...

 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
AlexB Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Oct 2007

Localisation: Rhein/Main
|
Posté le: 03/12/2007 00:49 Sujet du message: |
|
|
|
Ach wie goldisch .... ...schee...die kleinen....
Geringes Gewicht : Also ich wäre dann hierbei auch für's Bespannvlies (21g).
Dann wird die kleine nicht so durchgezogen und tordiert.
Ein Kollege benutzt dieses Vlies gerne und seine Methode wie folgt:
Die zu bespannenden Teile mit verd. Weißleim (Blau) einpinseln, sodaß eine dünne Schicht entsteht. Entsprechende Seite der Bespannung ebenfalls leicht und dünn einstreichen.
Ca. 15minTrocknen lassen.
Danach das Vlies auflegen, ausrichten und dann Alles rundherum mit dem Bügeleisen "antackern". (Ähnlich dem Bügeln mit Folie) - evtl. noch Wasserzerstäuber zur Hilfe nehmen wegen Feuchtigkeit zum kurzen Anlösen des Leims!
Nach diesem Schritt kann das Gewebe dann gebügelt werden. - Es spannt sich schon mal vor.
Der Rest erfolgt dann mit 2 oder 3 Anstrichen verd. Spannlacks und versiegelt auch das Gewebe. - Ferrdisch!
Balsaloc müßte alternativ zum Weißleim auch gehn.
Jo,... soweit von mir.....
Gruß |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
Posté le: 03/12/2007 11:06 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Axel ,
ich glaub so wie du beschrieben hast wird es gemacht .
Was ist bei dir Weißleim -blau? Ist das der wasserfeste?
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
AlexB Stagiaire Posteur


Inscrit le: 29 Oct 2007

Localisation: Rhein/Main
|
Posté le: 03/12/2007 13:08 Sujet du message: |
|
|
|
Ja ! Alles andere funzt da nich....  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 55

|
Posté le: 09/03/2008 19:22 Sujet du message: Diatex |
|
|
|
Hallo Leute,
ich möchte meine Meise mit Diatex bespannen. Wohlgemerkt, Diatex, das zum Kleben, nicht Diacov zum Bügeln. Gespannt wird dann beides mit dem Bügeleisen.
Die Prozedur mit Seide und Spannlack möchte ich mir diesmal nicht antun und es kommt auch nicht auf das letzte Gramm drauf an.
Wichtig ist, dass das Material sich gut und dauerhaft spannen lässt. Der Flügel soll lackiert werden, die Transparenz ist also auch zweitrangig.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Diatex gemacht?
Kann man das Material in D bestellen, oder nur in F direkt beim Hersteller?
Was sind die Alternativen?
Ich habe auch schon davon gehört, dass bestimmte Futterstoffe, die man in jedem Stoffgeschäft bekommt, sich zur Bespannung eignen. Die werden dann auch aufgeklebt und mit dem Bügeleisen gespannt.
Vielen Danke und viele Grüsse, Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Ralph Tacke Apprenti Posteur


Inscrit le: 31 Oct 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 57

|
Posté le: 26/11/2010 18:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
hab das gerade mit dem Diacov mit Interesse gelesen. Da ich auch dringend mal was neues probieren möchte auch meine Frage: Woher bekommt man das...?
Oder direkt an meinen Nachbarn Johannes: Hast Du eventuell ein Probestück?
Grüße Ralph |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 57

|
Posté le: 26/11/2010 18:34 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Ralph, you can find Diacov at weymuller.fr
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|