Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 26/01/2008 13:20 Sujet du message: Kranich 2 (3600mm, VTH-Verlag) |
|
|
|
Hallo liebe "Segelflug-Oldtimer",
Ich möchte Euch gerne den Baubeginn meines Kranich 2 mitteilen.
Da ich dies zum ersten Mal online durchführe, verzeiht mir bitte eventuelle Fehler in der Vorgehensweise oder beim richtigen Einfügen der Bilder.
Dies ist für mich der erste Bau eines Oldies - noch dazu online. In den Kranich 2 habe ich mich total verliebt. Bisher habe ich erfolgreich nur etwas einfachere Segler / Elektrosegler (meist nach FMT-Bauplan) gebaut. Aber packen wir`s einfach mal an - und ich glaube, ich bin in diesem Forum doch auch bestens aufgehoben.
Von Vincent habe ich mir letztes Jahr 3 Baupläne geordert:
Bergflake, Harbinger und den Musger.
Wenn der Kranich-Bau gut klappt, geht`s mit einem der anderen weiter.
Jetzt geht`s aber los !
Rumpfbau Kranich 2:
Ich werde, anders als es die Bauanleitung wünscht, den Rumpf in 2 Hälften aufbauen. Dazu habe ich alle Spanten, bzw. Halbspanten schon hergestellt. Bild 1)

Die Spanten habe ich paarweise bearbeitet. Dazu habe ich sie mit kleinen Paßstiften versehen. Somit kann ich eventuelle Nacharbeiten während des Baus der ersten Rumpfhälfte gleichzeitig auf den Spant der zweiten übertragen - das sichert ein einigermaßen gleiches Gegenstück. (Bild 2)
(

Als ich mir den gesamten Rumpfplan mal genauer anschaute, habe ich (mit Entsetzen) festgestellt, dass nach Verbinden der zwei Bauplanteilen ein erheblicher Versatz (ca. 2-3mm) festzustellen ist - es passte garnichts zusammen. Also habe ich quasi vermitteln müssen. Hoffentlich passt dann noch alles andere. (Bild 3)

Ich melde mich wieder, wenn ich weiter fortgeschritten bin.
Gruss Jürgen
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
Posté le: 26/01/2008 14:05 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Jürgen
super das es losgeht. Ich glaube kaum, dass du bedeenken haben musst was die Ausführung angeht, das wird klappen und wie gesagt, hier findest und bekommst du immer nützliche Tipps. Viel Spaß beim Bauen
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 02/02/2008 12:41 Sujet du message: |
|
|
|
Es geht weiter !
Meine Befürchtungen bzgl. der ca. 3mm Ungenauigkeit des Bauplanes haben sich bestätigt. Jeder 2. Ausschnitt der Holmgurte passte absolut nicht. Nacharbeit ist angesagt und schimpfen über den VTH-Verlag, der wohl immer von der letzten Kopie weiter kopiert (und nicht vom Original oder dessen Duplikat. Das war der letzte Plan, den ich dort geordert habe.
Wie dem auch sei - es muss weiter gehen ...
Das ist der aktuelle Stand der Dinge. (Bild 4)

Die Beplankung habe ich aus 3mm-Balsastreifen begonnen, da ich der Sache nicht ganz traute. So kann ich beruhigt notfalls noch 0,5mm abschleifen.
Frage:
Kann ich die Rumpfhälfte jetz schon drehen, um die Gegenseite zu beginnen oder würdet ihr noch weiter beplanken ?
Noch ne Frage:
Nachfolgendes Bild zeigt den Übergang zur Seitenruderflosse.
Soll ich die Flossenhälfte weiter bauen und schon beplaneken - oder erst dort weiter bauen, wenn die andere Rumpfhälfte soweit wie die erste ist ? (Bild 5)

Danke im Voraus für Eure Tips und Ratschläge.
Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 02/02/2008 14:04 Sujet du message: |
|
|
|
...so jetzt passt das und ich kann antworten...
Hallo Jürgen,
...freut mich dass Du losgelegt hast - ein schönes Projekt!
Ich hab den Plan auch und einen Kranich bereits in der Luft gesehen. Der Erbauer hat sich sehr positiv zu den Flugeigenschaften geäußert - unkritisch und in der Thermik gut.
Wir wollten den Kranich vor etwa 7 Jahren "digitalisieren" und fräsen. Leider ist das Projekt eingeschlafen - Manfred Pfeiffer (Hepf) hatte den Rumpf und die Leitwerke bereits fertig - dann aber einfach keine Zeit mehr. Aus dieser Zeit liegen auch noch zwei Rümpfe und ein Haufen Teile bei ihm im Keller - ich hab schon mal angefragt ob er nicht das was da ist zusammenstellt damit man das beenden kann - mal sehen...
Citation: Kann ich die Rumpfhälfte jetz schon drehen, um die Gegenseite zu beginnen oder würdet ihr noch weiter beplanken
...ich hab meine Kite etwa in dem Baustadium vom Plan genommen und die 2. Hälfte gebaut. Dabei war die Hälfte natürlich noch sehr weich - die Festigkeit kam dann aber beim Zusammenkleben.
Dieses Zusammenkleben war aber sehr mühsam - einerseits sollten die Halbspanten zusammenpassen und andererseits sollte der Rumpf ja auch gerade werden.
Irgendwie hab ich´s hinbekommen wobei da und dort schon Ungenauigkeiten in der Passung enststanden sind. Aber letztlich ergibt sich dann trotzdem ein fester Rumpf.
Diese Bauweise hat den Vorteil dass man keine Helling braucht - mit aufgestellten Spanten macht es mehr Spaß und man hat weniger Ärger...
Hilfreich in dem Zusammenhang ist der Baubericht von Chris Williams auf rc-groups (Minimoa und Slingsby Dart) - da sieht man auch gut dass die Spanten nicht ganz genau zusammenpassen. Aber da schaut ja später eh keiner hin (außer mir.... )
Citation: Nachfolgendes Bild zeigt den Übergang zur Seitenruderflosse.
Soll ich die Flossenhälfte weiter bauen und schon beplaneken - oder erst dort weiter bauen, wenn die andere Rumpfhälfte soweit wie die erste ist ?
...hier kann ich auch nur sagen wie ich es bei der Kite gemacht hab. Die Flosse habe ich mit den Rumpfhälften aufgebaut (nur das Gerüst) - aber auch hier war es mühsam das alles fluchtend zusammenzukleben. Bei der Flosse sind 2mm Versatz aber kein Problem weil man durch die Materialstärke schnell passend schleifen kann.
Beplankt habe ich erst nach dem Zusammenkleben. Das Ruder wurde separat am Plan aufgebaut.
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 04/03/2008 18:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hallöschen,
Ich bin noch da !
War natürlich nicht faul gewesen und sehe meinen Kranich im Forum immer mehr nach unten rutschen - also es ist Handeln angesagt !
Anhand der Aufrufe sehe ich auch, dass es wohl ein interessantes Projekt zu sein scheint.
Hier mein aktueller Fortschritt ...
Ich habe die Leistenbeplankung, aufgrund der Ungenauigkeiten, gewählt.

Die Rumpf-Einbauten sind auch soweit erledigt.


Die Schleppkupplung ist auch an ihrem Platz.

Die nächste Herausforderung wird die Flächensteckung mit dem Flächenanschluss sein. Ich habe das Problem, dass ich momentan noch keine Idee habe, wie ich am vorteilhaftesten mit dem ausrichten beginne.Der Leitwerksbau stellt weniger ein Problem dar.
Wie würdet Ihr fortfahren ?
Mit den Leitwerken + Ruder oder mit dem Flächenanschluss oder ... ?
Ihr wisst doch bestimmt, wie`s weiter gehen könnte ?
Freue mich sehr auf Anregungen.
Gruss Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 04/03/2008 18:32 Sujet du message: |
|
|
|
Noch ein Nachtrag,
Vielleicht bin ja ein bischen verrückt, aber ich träum schon jetzt vom Finish.
Es lässt mir keine Ruhe und ich muss Euch mitteilen, wie er mal aussehen soll.
Nämlich so...

Es ist ein relativ einfaches Finish und nicht ganz extrem antik.
Gruss Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 04/03/2008 18:57 Sujet du message: |
|
|
|
Citation: Vielleicht bin ja ein bischen verrückt, aber ich träum schon jetzt vom Finish.
Es lässt mir keine Ruhe und ich muss Euch mitteilen, wie er mal aussehen soll.
...tu´Dir keinen Zwang an - wir mögen das...
Da ist ja richtig was weitergegangen. Ich habe den Plan ja da (und oft angeschaut) - viel Arbeit und nicht ganz einfach -
Weitermachen würde ich mit den Leitwerken (mit denen ich immer anfange - zum Warmwerden... ). Ich denke das macht Sinn weil Du die dann auch brauchst um die Steckung auszurichten.
Citation: Es ist ein relativ einfaches Finish und nicht ganz extrem antik.
...aber sehr elegant!
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Achim55 Fidèle Posteur


Inscrit le: 22 Fév 2008

Localisation: Fürstenthum Lippe
Âge: 65

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 61

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
beat.galliker Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Sep 2006

Localisation: Eschenbach/Luzern
Âge: 79

|
Posté le: 04/03/2008 22:30 Sujet du message: Kranich 2 (3600mm VTH-Verlag) |
|
|
|
Hi Jürgen
Tolles Flugzeug mit tollem Finish!
Wenn Du willst, kann ich dir vom Kranich 2 HB-475 ein 30er-Photopack zusammenstellen.
Mach's gut!
Beat (noch ein Verrückter ) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 05/03/2008 12:46 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
Danke Euch für die Empfehlungen / Anregungen !
Zum Finish:
Folien (für Flächen + Leitwerke / Ruder) sind schon im Haus.
Ich verwende dazu Oratex (weiß + natur). Die unterschiedliche Transparenz kann man gut mit einander verknüpfen.
z.B.: Rippenbereich mit der etwas durchscheinenden und der Beplankungsbereich mit der deckenden Folienfarbe.
Dann evt. farbliche Abhebungen, Kennung und Klarlack drauf
- fertig.
Beim Rumpf probiere ich wahrscheinlich die Empfehlung mit dem
Koverall-Bespannstoff aus. Dann ein wenig weiß spritzen, anschliessend
farbliche Abhebungen, Kennung und wieder Klarlack drauf
- auch fertig.
Ganz einfach - oder ?
Nee, so einfach wird es wahrhaftig nicht werden - aber der Wille zählt
zunächst mal !
Beat,
Wenn Du mir 3 - 5 Photos mal zusammenstellen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich will mir nur einmal eine Vorstellung machen, wo und in welcher ungefähren Größe farbliche Abhebungen (blaue / rote Farbflächen) sind.
Perfekte Detailtreue möchte ich bei diesem Modell noch nicht erzeugen.
Das ist evtl. dann eher was für mein nächstes Projekt.
Ich will erst mal einen Oldi bauen, um mich mit den konstuktiven Raffinessen vertraut zu machen - dann ein Modell mit mehr Details
(vielleicht ein größerer Kranich oder eine Moswey - oder so) und dann will ich so gut werden wie Du bzw. Ihr Alle !
Gell - er träumt schon wieder ?
Grüsse an Alle
Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 56

|
Posté le: 06/03/2008 09:16 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Jürgen, auch ich bin einer der Verrückten . Willkommen im Forum.
Schönes Projekt was du da baust.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Spaß.
Viele Grüße Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
beat.galliker Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Sep 2006

Localisation: Eschenbach/Luzern
Âge: 79

|
Posté le: 09/03/2008 11:58 Sujet du message: Kranich 2 (3600mm, VTH-Verlag) |
|
|
|
Hallo Jürgen
Ich hatte eine Computerpanne. Frage: Sind meine Kranich-Fotos bei dir angekommen?
Gruss Beat |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jürgen Fidèle Posteur


Inscrit le: 30 Déc 2007

Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
Âge: 54

|
Posté le: 10/03/2008 17:21 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beat,
Hat jetzt geklappt. Tolle Bilder.
Danke.
Gruss Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|