Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 27/09/2009 11:08 Sujet du message: Weltensegler Bremen |
|
|
|
Hallo.
Zunächst will ich mich und dann mein Projekt vorstellen.
Also:
Wie mein Nickname zunächst nicht nahelegt, bin ich ein absoluter Holzfetischist.
42 jahre jung und seit ca. 30 Jahren Modellbauer.
Vom 1. Beruf bin ich Werkzeugmacher.
Allerdings arbeite ich seit nunmehr 15 Jahren als Sozialpädagoge.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Meine beiden Söhne (12 und 5) sind zum Glück auch flugzeugverrückt und meine älteste Tochter und meine Frau damit sehr belastet, was hin und wieder eine typische "Scheibenwischerhandgeste" verursacht...
Nebenbei baue ich für mich und Freunde Modellflugzeuge.
Nun zu meinem Projekt:
Ich habe bereits im Frühjahr eine Bremen gebaut, Bilder werde ich einstellen (Bin gerade am überlegen mit ihr im Sommer 2010 auf das nächste Treffen zu kommen).
Nun möchte ich das Flugzeug in 1:2,2 nocheinmal bauen. Dies entspricht 6m Spannweite.
Ziel:
KEIN Balsaholz, und soweit es möglich ist "Scale" was die Bauweise angeht.
Soll heißen:
Kastenrippen aus Fichte
"Vergüteter" Holm
Seidenbespannung
Beschläge so Original wie möglich (wobei ich hier auch improvisieren werden muß, weil ich keine Unterlagen beschaffen kann)- Bin also auch ewas auf eure Mithilfe angewiesen... Doch davon später mehr |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 27/09/2009 11:08 Sujet du message: |
|
|
|


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 27/09/2009 11:10 Sujet du message: |
|
|
|
Super, sogar das mit den Bildern klappt

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 60

|
Posté le: 27/09/2009 20:05 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo PE ( geht schneller, oder du teilst uns deinen richtigen Namen mit)
herzlich willkommen im Forum. Das klingt ja alles schrecklich interessant und wir sind auch schon ganz gespannt auf das Objekt, vorallem weil momentan hier wohl keiner Lust hat zu bauen .
Also viel Spaß
Gruß
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 27/09/2009 20:37 Sujet du message: |
|
|
|
Ja.
PE gefällt mir nicht in diesem Zusammenhang.
Nennt mich Marc.
Kommt jetzt aber bitte niemend auf die Idee mit €..
Der ist schon schrecklich alt...
Diese Woche werde ich mit der Klotzschablone beginnen und erst mal alle 26 gleiche Rippen bauen.
Werden allen einzeln fotografiert werden;)
Das mit dem Bauen kommt schon.
Ich bin da wie ein Bär:
Über Sommer keine Lust.
Werden die Tage länger und es gibt Lebkuchen und Spekulatius zu kaufen beginne ich mit dem Speckaufbau (gut, ich hatte schon welchen vor dem Wintereinbruch..) und richt mir meine Höhle her.
Doch genug gequatscht, fangen wir an. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 60

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 13/10/2009 18:21 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo.
Hab die letzte Woche mal die Schablone und eine Proberippe gemacht.
Sieht sehr schön aus, und macht Spaß.
Muß es auch, denn sonst könnt bei ca. 45 Teilen pro Rippe schnell Frust aufkommen.
Jetzt hab ich mal schnell ein paar Leistchen bestellt.
Mein lokaler Händler war dann doch etwas.... Ja, überfordert.
Ich hoffe die Bilder sagen etwas aus.
Gruß aus der Pfalz
Marc


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 13/10/2009 19:14 Sujet du message: |
|
|
|
Noch ein Bild von der Klotzschablone.

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 13/10/2009 20:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
das ist ja mal "richtiger Modellbau" super
Hast du die Sperrholzaufleimer geleimt oder geklebt?
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 13/10/2009 22:07 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes.
Vielen Dank.
Geleimt mit Ponal;).
Für die 1. Rippe hab ich die Klotzschablone noch nicht geölt...
Ja, das istschon ein kleiner Traum von mir:
Ich hab seit Jahren immer wieder (aus unserer Bücherei entliehen) das Buch "Werkstattpraxis im..." von H. Jakobs unter meinem Kopfkissen liegen.
So wie früher den Graupner-Katalog.
Nur kann ich jetzt nicht mehr mit der Taschenlampe lesen, weil ich dann meine Frau aufwecke....
Ja, so ändern sich die Zeiten.
Erwartet nicht zu viel von mir.
Ich lasse mir Zeit.
Zumal einige Details (Querrudernase, Anlenkung der Querruder (aus dem Rumpf heraus oder mit zwei Servos in den Flächen) noch (zumindest mir) nicht klar sind...
Gruß aus der Pfalz
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
DirkBoehm Apprenti Posteur


Inscrit le: 30 Avr 2009

Localisation: EDFX
Âge: 42

|
Posté le: 14/10/2009 09:19 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
das sieht ja sehr gut aus! Vielleicht sollte ich es auch mal mit Rippenbausätzen versuchen... bisher habe ich mich nicht dazu durchringen können, das Blockverfahren hinter mir zu lassen. Aber Deine Arbeit inspiriert. Sehr schön.
Grüße übern Rhein,
Dirk.
 Viele Grüße,
Dirk. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 55

|
Posté le: 14/10/2009 14:12 Sujet du message: |
|
|
|
Salut Marc,
einfach super wie du deine Rippen erzeugst wie in alten Zeiten.
Freue mich auf weitere Bilder von Deinem schönen Projekt.
Grüße Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Maniaco Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 51

|
Posté le: 14/10/2009 19:18 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
ich binn begeistert von der Bauweise die Du da anstrebst.
Sieht super aus .
Ich möchte dich mit einem kleinen Tipp unterstützen mit
der Anlenkung der Querruder aus dem Rumpf.
Ich habe es bei meinem Baby M1:2,5 wie folgt gemacht
Hier ein ausschnitt meiner Bilder vom Baby, auf meiner HP gibt es mehr



Hier noch mal aus meiner CAD Datei von vorn gesehen.
Die Servos sitzen senkrecht auf einem Servobrett das auf Stützen steht, dieses kann komplett aus dem Rumpf genommen werden.
Die Gestänge ragen oben aus dem Rumpf und gehen an die Umlenkhebel
die an der Wurzelrippe befestigt sind.
Von dort gehen Seile über Umlenkrollen an die Querruder.

Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 15/10/2009 20:29 Sujet du message: |
|
|
|
Vielen Dank für die (Vorschuß-)lorbeeren!!!
Jetzt will ich mal hoffen dass ich dem allem gerecht werde...
Olli:
Danke, das ist wirklich ein super Tip, und Scaliger als die Servos in der Fläche.
Und löst zudem, das Problem mit lockeren, soll heißen durchhängenden und "von den Scheiben springenden Steuerseilen" beim Transport.
Das läßt sich gut umsetzen und ein Hochstellen der Querruder ( wie "unscale" trotzdem zu.
To be continued |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|