Olli`s Ka3 in M 1:2
Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Suivante
|
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 23/03/2012 09:32 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Guten Morgen
bin schon gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Bespannen
und wie die Verarbeitung ist.
PS: 8 Servo 805MG sind schon bestellt
gruss helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 23/03/2012 23:38 Sujet du message: |
|
|
|
hallo Olli !
7,4 Volt
bei Höhenruder und Seitenruder auf alle Fälle bei den Querrudern muss ich noch sehen, aber es würde nichts dagegen sprechen,
hab guten Preis bekommen .
schönen Abend Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 27/03/2012 22:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
ne, hast schon Recht, bei der größe würde wirklich nichts dagegen sprechen
Es ging wieder ein bisschen weiter
Flächen sind nun fast fertig bis auf ein Paar Kleinigkeiten

Drehbremsklappen angeschlagen....

Querruder angeschlagen....

Seilumlenkrollen...

noch mal der Flächenanschluß..


leider ist das Material von Friebe noch nicht eigetroffen, somit
kann ich da noch nichts berichten
Jetzt werden als nächstes die Seile eingezogen und die Klappenanlenkung
fertiggestellt.
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 58

|
Posté le: 28/03/2012 09:06 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Olli ,
einfach fantastisch Deine Arbeit .
Viele Grüße
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 29/03/2012 07:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
so sieht es denn aus, wenn der Potbote da war




Das Gewebe macht einen sehr, sehr guten Eindruck, ich habe vorher soetwas noch nie gesehen
Mann kann fast glauben, dass man da nachher nur unschwer ein Loch rein bekommt so stabil ist es, wiegt aber ja auch 52g/m² ohne
Spannlack.
Aber bei der Größe der Ka3 kommt es glaub ich auch nicht so drauf an,
Die wird meinen Meinung nach so schon viel zu leicht
So nun hoffe ich natürlich, dass es noch mal ein Paar Tage schönes Wetter
gibt, da ich eigentlich vorhatte noch ein Paar Pixs von der ganzen D-7712
zu machen, nur leider haben die die nächsten Tage schlechtes Wetter
angesagt.
Und ich möchte doch so gerne mit dem Bespannen anfangen
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 29/03/2012 22:11 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli.
ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Gewebe. Von der Verarbeitung, speziell was das Aufbringen angeht, gefällt mir bisher Koverall sehr gut. Was mir daran nicht gefällt sind jedoch die groben Poren, die mit Spannlack alleine nicht zu schließen sind. Vielleicht ist das ja mit dem Gewebe von Friebe besser.
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 30/03/2012 18:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
habe heute mal gewogen
Was soll ich sagen, der Trum wiegt
Fläche links 2790g
Fläche rechts 2802g
Rumpf 3901g
Leitwerk 780g
Ergibt ein fast fertiges Rohbaugewicht von 10273g
Ich schätze, dass ich den Piloten ca.1500g schwer machen werde und noch mal 500g
für die Haube fällig werden, dann sollte ich mit der Stromversorgung vorne im Rumpf auch ungefähr mit dem
Schwerpunkt hinkommen
Für die Bespannung und Farbe wird noch mal 1600g beaufschlagt.
Bei der Stromversorgung rechne ich 860g
Ergibt dann ein fertiges Gewicht von 14733g
Nach Berechnung liegt die Flächenbelastung damit bei 51g/dm²
Irgendwie kommt mir das zu leicht vor, ich möchte ja keinen Drachen
haben, ich glaube da muss ich wohl noch etwas mitnehmen
evtl. ein Bleikissen
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
rhglomb Stagiaire Posteur


Inscrit le: 01 Oct 2007

Localisation: Muenchen / Munich
|
Posté le: 02/04/2012 15:02 Sujet du message: |
|
|
|
So, die "Große" 7712 darf wieder fliegen.
Am Wochenende hab ich sie mal wieder zusammengebaut und der Prüfer sah sich genötigt sie abzunehmen.
Also steht einem Flug dieses Jahr (fast) nichts mehr im Wege.
Ich versuche dieses Jahr am V-Leitwerkstreffen in Donauwörth teilzunehmen (Christihimmelfahrt).
Aber bis Juni/juli bin ich sehr wahrscheinlich fast immer in München/Landsberg.
Vielleicht schaffen wir es ja, beide Fliegerchen mal nebeneinander zu sehen.
 Hab kein Geld für ne Fernsteuerung. Muss mich daher selber reinsetzen ;-)
D-7712 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 02/04/2012 17:54 Sujet du message: |
|
|
|
Gratulation
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das du die 7712 auch wieder
reichlich durch die Luft scheuchst.
Weiterhin viel Spaß damit.
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 03/04/2012 10:36 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Renni,
freut mich für dich, dass es mit der Abnahme wieder geklappt hat
War doch aber gar nicht anders zu erwarten, oder
Wäre natürlich schön mal alle drei nebeneinander zu sehen, oder
Johannes was meinst Du
Komme diese und nächste Woche wohl noch nicht zum Bespannen obwohl ich
den Föhn schon mal eingeheizt habe und schon mal ein bisschen an dem Spannlack geschnüffelt habe aber mein Junior hat über Ostern Konfirmation und da nach geht es gleich weiter mit den Nachfeiern
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 04/04/2012 18:23 Sujet du message: |
|
|
|
Magnifique , bon courage pour la suite. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 04/04/2012 20:35 Sujet du message: |
|
|
|
Klasse da kommt Freude auf
![[clap]](images/smiles/Clap.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 04/04/2012 20:36 Sujet du message: |
|
|
|
![[baaave]](images/smiles/baaave.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 06/04/2012 21:10 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
ich habe heute die ersten Teile bespannt.
Bin ganz begeistert von dem Zeug von Friebe,
ich arbeite nach Thomas H. seiner Anleitung und es haut wunderbar
hin
Ich klebe das Material nur mit Spannlack auf.
Bilder gibt es die Tage
Ich denke ich werde ne ganze Menge von dem F104 übrig haben,
wenn es soweit ist Johannes, werde ich dir ein Muster schicken, dann kannst
Du es selber ausprobieren.
Ich habe ja bisher mit nichts vergleichbarem gearbeitet und kann eigentlich nur sagen das mir dieses Material gefällt
Überhaupt wird das mein Shirt für die kommende Saison
Gruß Olli und schöne Ostern


 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 07/04/2012 14:53 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
so, da ja morgen erst Konfirmation ist, habe ich noch
schnell mal das Höhenleitwerk fertig gemacht
Wie ich schon geschrieben habe, arbeite ich nach Thomas Hanusch seiner
Anleitung und pinsele erst 2.mal mit Spannlack vor, danach lege ich
das grob zugeschnittene Gewebe auf und streiche es mit stark verdüntem
Spannlack fest.
Mit ein Paar zusätzlichen Handschuhen kann man gut das Gewebe anreiben,
gerade dort wo evtl. eine Falte ist.
Dann wird es mit Bastelklinge und Schere genau geschnitten und
der Rest wird angebebt.
Kleine Falten an den angekleben Stellen bekommt man klasse mit
Mutters Bügeleisen weg
Da die Leute von Friebe so freundlich waren, mit das Ceconite F104 zusammengelegt
zu schicken, damit die Fracht nicht so teuer wird, hat es natürlich ein Paar
Falten.
Die bekommt man aber leicht weg.
Das Gewebe hat ja eine Rollenbreite von 182m, stellt euch mal vor, was
da der Transport kostet
Also hier nun das Ergebnis
Gruß Olli und noch mals schöne Ostern

 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 07/04/2012 18:50 Sujet du message: |
|
|
|
Citation: dann kannst Du es selber ausprobieren. wenn es soweit ist Johannes, werde ich dir ein Muster schicken,
Gerne - dann kann ich es mal mit dem Diatex vergleichen.
Frohe Ostern und eine schöne Komunionsfeier.
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|
 |
RETROPLANE.net Index du Forum
-> Online Baubericht |
Toutes les heures sont au format GMT + 2 Heures Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Suivante
|
Page 11 sur 20 |
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
|

Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir
|