Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 03/11/2013 07:21 Sujet du message: Darmstadt D 30 |
|
|
|
Hallo, ich habe eine neue Baustelle:
Ich möchte eine D 30 bauen die auf eine andere Weise näher am Original ist als meine andere und den Retroplan Regeln entspricht.
Meiner „alten“ kennt ihr ja schon von den Treffen.




Der Flügel entspricht ja Aufgrund der Aerodynamik nicht ganz dem Original. Das Flügelende mit einer Tiefe von 4,8cm geht eben nicht. Die „Rehe“ wollen keinen Auftrieb erzeugen.( http://de.wikipedia.org/wiki/Reynolds-Zahl)
//www.retroplane.net/forum/images/uploads/ThomasF/D_30_154.jpg[/img]
Jetzt möchte ich die Fläche wie im Original beweglich machen.
Scharniere habe ich hier gefunden.
http://www.igus.de/wpck/2508/igubal_Gabelkoepfe

Herr Faller hat schon einige Vorarbeiten geleistet.





Jetzt habe ich einige Musterrippen und möchte den „Knick“ Probe bauen um die Idee zu prüfen bevor ich mit der ganzen Fläche in die Falle laufe.


Die ganze Mechanik in der schmale, dünnen Fläche unter zu bringen wird nicht einfach.

Die Servo´s habe ich hier bestellt, die Lieferung dauert aber immer.
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__18254__Turnigy_TGY_A55H_Alloy_C....._12sec_28g.html

Wenn alles in das Muster passt, baue ich es beweglich – sonst werden die Flächen wieder starr.



Bis jetzt sieht es gut aus, wenn die Servo´s kommen geht es weiter.
Hoffentlich bekomme ich die Verriegelung noch unter. Der Platz ist begrenzt.
Die Verstellung wird ca. 6° bis 8° betragen, ist zwar weniger als beim Original mehr Platz ist aber nicht.
Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 59

|
Posté le: 03/11/2013 07:54 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Thomas,
ist ein sehr interessanten Projekt die D30
Die Verstellung der Flächen zueinander habe ich noch nicht ganz verstanden
kannst du das noch ein bisschen genauer erläutern ?
Soll das Servo die Arbeit aufbringen?
Wird die Stellung verriegelt ?
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 03/11/2013 08:16 Sujet du message: |
|
|
|
Hier eineige Bilder zu den Flächen:





Ob es einen Sinn hat - Weiß ich nicht, es sieht aber bestimmt toll aus.
Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 03/11/2013 16:10 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Thomas,
ich möchte mich Johannes anschließen: ich verstehe es auch noch nicht (obwohl du ja im Sommer in Frankreich versucht hast, es mir zu erklären...)
Also versuch es bitte mal mit viel Bildern zu erklären, wie das funktionieren soll.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 03/11/2013 17:09 Sujet du message: |
|
|
|
Ich will mal meine „Konzeptzeichnungen“ einstellen. Hoffentlich erklärt das mehr als viele Worte.
Die Servo´s sollen gekoppelt werden und über ein Langloch in den Hautholm des Außenflügels greifen.



Nach meinen Berechnungen ist die Flächenbelastung des Außenflügel bei einem Abfluggewicht von ca. 5kg rund 750g.
Aus diesen 750g werden über den Hebel am Servo ca. 4,0kg – dem habe ich über die beiden Servo´s 16kg entgegen zusetzten. Das ist ein Lastvielfaches von Faktor 4.
Ich hoffe das reicht für die Umstellung im „normalen“ Flug. Für alle anderen Zustände, besonders mein gefürchteter Landstoß muss die Verriegelung her.
Bei einer Servobewegung von ca.10mm Bewegt sich die Flächenspitze ca. 10cm, wenn es geht.

Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 59

|
Posté le: 03/11/2013 17:50 Sujet du message: |
|
|
|
Sorry, Thomas,
jetzt habe ich es verstanden
2 Servos für die Verstellung und eins für die Verriegelung
Da hast du dir aber was vorgenommen "Alle Achtung"
Gruß und berichte bitte weiter ausführlich.
Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 24/11/2013 16:15 Sujet du message: |
|
|
|
So die Servo´s sind gekommen und passen in die Fläche.
Hier erstmal mit einem Servo, zwei müssen anders platziert weden.
Da muß ich mit Herr Faller noch einen "Plan" zur Neuaufteilung der Rippen in diesem Bereich ausarbeiten damit auch Platz für die Verriegelung ist.
http://www.youtube.com/watch?v=0UnqIuC2PdQ
Na dann!
Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 55

|
Posté le: 24/11/2013 16:24 Sujet du message: |
|
|
|
Great system cool an ornithopter 
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 25/12/2013 19:54 Sujet du message: |
|
|
|
Herr Faller hat meine Weihnachtsüberraschung noch rechtzeitig zur Post gebracht! Das Puzzle kann beginnen.


5 Servo in einer so kleinen Fläche, wohin mit den Kabeln?

Ich hoffe ich bekomme alles ohne Beulen unter.
Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 27/12/2013 15:36 Sujet du message: |
|
|
|
Den Umlenkhebel für die Verriegelung habe ich unter bekommen.


Nur das bestellen des Antriebshebel bei
http://www.laserteile4you.de/
hat noch nicht geklappt.
So soll er aussehen 3 Stellungen für eine Verriegelung Oben/Mitte/Unten - das ist die Idee.

Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ManfredNeu Fidèle Posteur


Inscrit le: 02 Jan 2009

Localisation: HalleWestfalen
Âge: 69

|
Posté le: 27/12/2013 20:09 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Thomas,
das ist ganz schön mutig mit dieser Mechanik, Hochachtung .
Ich hoffe, das alles so klappt, wie Du es Dir vorstellst
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 28/12/2013 23:56 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Thomas,
das ist ein wirklich hoch interessantes Projekt und ich bin sehr daran interessiert, wie es weiter geht. Aus welchem Material soll der Antriebshebel gefertigt werden?
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 29/12/2013 10:12 Sujet du message: |
|
|
|
Ja Walter, der Antriebshebel, er entwickelt sich wohl zu einem Problem.
Ich wollte ihn bei der oben gezeigten Adresse Lasern lassen, geht wohl aber nicht weil zu filigran.
Er soll aus Edelstahl d=2,0mm werden, 6mm hoch und ca. 200mm lang.
Die Löcher d=01.2mm, das Langloch d=1,6mm.
Ich will den Hebel dann in ein Rohr innen Durchmesser 6,0mm stecken der das dann zum Hauptholm des Außenflügels wird.
Nun muss ich jemanden suchen der mir sowas fräsen kann, eine dwg oder dxf-Datei habe ich – liest jemand mit der helfen kann – bitte melden.
Hier noch der Baufortschritt.

Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 30/12/2013 17:25 Sujet du message: |
|
|
|
Eigentlich haben wir bei der Besichtigung der AS-Segelflugzeugwerke gelernt, dass R&G viiiiieeelll zu teuer ist, Manfred war doch so.
Aber ich weiß nicht ob wir Modellbauer mit unserem Apothekerbedarf eine andere Möglichkeit haben.
Meine Bestellung vom 25.12.2013 ist jedenfalls heute bei mir angekommen, auch nicht schlecht.
Ich habe bei dem schlanken Flügel doch ein wenig Angst und aus diesem Grund in der Nase und vor den Rudern CFK-Rohre verplant.
Bei der GOLIARDIA habe ich gute Erfahrungen gemacht.


Beplanken will ich im Nasenbereich wenn möglich mit 0,4mm Sperrholz parallele Faser
Und im hinteren Bereich 0,8mm oder (und später) 0,6mm Sperrholz diagonale Faser.
Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ThomasF Maniaco Posteur


Inscrit le: 16 Jan 2010

Âge: 59

|
Posté le: 11/01/2014 12:02 Sujet du message: |
|
|
|
Die Anfrage im Forum hatte Erfolg.
Manfred hat mit geholfen – heute sind die Gestänge angekommen.
Sieht gut aus Manfred – und nochmal Vielen Dank.
Jetzt kann ich weitermache, das fehlende Sevo für die Verriegelung ist auch da.
Fehlen noch die Querruder und Klappen Servo´s.
Ich baue den Mechanismus und die Verriegelung fertig, dann wird die Anlage programmiert und dann erst die Fläche verschlossen.

Gruß
Thomas |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|