Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 25/01/2016 07:19 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Pierre,
das ist nicht das Problem da ich den Beschlag konstruktiv
ähnlich dem Original machen wollte und nicht von oben durchschrauben möchte.
Für mich ist noch die Schwierigkeit das wenn ich den Flügel mit der anderen
Holmaufteilug baue die Befestigungspunkte an einer anderen Stelle liegen.
Die Holme liegen, nach den neuen Fotos, in Höhe der Hauptspanten,
ebenso sind die Strebenbefestigungen an den Holmgurten .
Aber mir fällt da noch was ein
Gruß und bis bald
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Locke Stagiaire Posteur


Inscrit le: 19 Jan 2016

|
Posté le: 25/01/2016 14:38 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
die Frage bei solchen Nachbauten ist ja immer wieder, wie nah muss oder will man an den damaligen konstruktiven Details ran...
... die Sache mit der Verschraubung wäre ja "recht nah" und einfach...
... mit diesen Beschlägen ist das auch immer so eine Sache, diese mit dem Holm vernünftig zu verbinden und ggf. auch wieder ran zu kommen...
...daher die recht einfache Variante...
Bei der MS-II funzt es ja auch...
Aber auch hier sieht man, dass da jeder seine eigenen Vorstellungen hat.
DAS IST AUCH GUT SO ! ! !
Gruß Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 30/01/2016 09:17 Sujet du message: |
|
|
|
Moin zusammen,
Hier mal der Jetztzustand:


Kabinenhaube ,besser gesagt "Abdeckung", ist auf eckig abgeändert und
die Leitwerke haben ihren Platz gefunden.
Als nächstes kommt die Flächenbefestigung dran.
Gruß Johannes
Nachtrag: Gewicht so wie auf dem Fofo zu sehen -
Seitenruder 92 gr.
Höhenruder pro Seite 38 gr. zuzüglich Kohlestäbe
es fehlt noch die Bespannung und die Ruderhörner,
beim Höhenruder auch noch die Streben |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 01/02/2016 18:30 Sujet du message: |
|
|
|
Wegen schlechtem Abendlicht sind die Fotos leider
nicht so toll geworden.
Beschlag funktioniert so weit und ich werde wenn er fertig ist etwas genauer darauf eingehen.

die Streben kommen als nächstes an die Reihe.
Gruß Johannes

Sorry hatte das falsche Foto eingestellt 
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Locke Stagiaire Posteur


Inscrit le: 19 Jan 2016

|
Posté le: 01/02/2016 18:52 Sujet du message: Beschlag |
|
|
|
Hallo Johannes,
da interessiert mich der Beschlag und wie man jetzt die Fläche am Rumpf befestigt
Gruß Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 01/02/2016 19:24 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Pierre,
Beschlag ist doch dran  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Locke Stagiaire Posteur


Inscrit le: 19 Jan 2016

|
Posté le: 01/02/2016 19:37 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Johannes,
... sehe nur etwas metallisches aus der Ferne ...
... und kann mir keinen Reim drauf machen...
... nahuffname bitte
Gruß Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Locke Stagiaire Posteur


Inscrit le: 19 Jan 2016

|
Posté le: 07/05/2016 18:43 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
wie steht es um die Mayer ?
Bist Du nicht weiter gekommen ?
Gruß Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 08/05/2016 08:10 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Pierre,
danke für die Nachfrage aber leider nein.
Wegen internen Problemen, in dem unsere ganze Familie eingespannt
ist, ist der Stand der Dinge wie hier berichtet.
Seid 3 Monaten bin ich nicht mehr in den Bastelraum gekommen
Fliegen habe ich auch verlernt (Böse Zungen behaupten : ich hätte es noch nie gekonnt
Sobald Licht am Ende des Tunnels erscheind werde ich weiterbauen und
hier auch weiter berichten.
Gruß und viel Spaß beim Fliegen und Bauen
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 29/06/2016 06:35 Sujet du message: |
|
|
|
Nach 5 Monaten Pause geht es endlich weiter
Hi Pierre - hier ein Foto welches den Beschlag erklährt:

Die beiden Flächen werden von vorne auf die Stifte geschoben und
mit der Schraube gegen herausrutschen gesichert.
Hier eine Frage an die Wissenden:
Habe vor ein paar Jahren eine Rolle Bespannmaterial geschenkt bekommen,
es ist Gewebe mit Kleber und gelber Schutzfolie.
Ich werde die M1 mal damit bespannen.
Kann mir einer von Euch sagen was das für ein Material ist,
und ob man vor dem Lackieren noch vorbehandeln muss?

Gruß Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 61

|
Posté le: 29/06/2016 07:12 Sujet du message: |
|
|
|
Das ist glaube ich Proficover vom Toni Clark-ist vorbehandelt-jedoch schadet eines Schicht Spannlack nicht-denn wenn Du gleich Decklack aufbringst stehen ein wenig Härchen auf.Also einmal Spannlack und dann kannst Du deinen Tischler PU aufbringen. Ist ein Supergewebe.
Du erkennst Proficover an der Breite der Rolle- ist glaube ich 1,2 meter nicht 65 cm wie Solartex oder Oratex.
L.G Wolfgang |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 56

|
Posté le: 29/06/2016 07:15 Sujet du message: |
|
|
|
It's the same yellow layer protect than Diacov, witdh is 74cm?
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 29/06/2016 11:42 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Wolfgang, danke Vincent
es ist 73 (74) cm breit und sehr gut zu verarbeiten zu mindest das Bekleben
und Schrumfen.
Ich werde heute mal die Leitwerke damit bekleben.
So die Streben sind auch schon in Arbeit.
Als Kern eine 3 mm Gewindestange für die Zugbelastung, da diese tragend sind.
Darüber ist ein 6 mm (1.5) Kohlerohr geklebt und mit Sperrholz verkleidet.
Später werden diese noch fertig lackiert.

Nun noch eine Frage:
Wie soll ich die M1 lackieren?
Die Sperrholzteile deckend und die bespannten noch etwas durchsichtig wie bei der GP .
Macht mal bitte ein paar Vorschläge
Bis bald Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Locke Stagiaire Posteur


Inscrit le: 19 Jan 2016

|
Posté le: 29/06/2016 19:08 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
schön, dass Du weiter baust.
Zur 2-teiligen Fläche sage ich mal nix ...
Lackierung ? Natur lassen, Klarlack drüber!
Gruß Pierre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 60

|
Posté le: 29/06/2016 19:30 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Pierre,
auch bei der "Dreiteiligen" ist die mittlere ähnlich befestigt
Danke für den Farbvorschlag,
ich möchte gerne eine "Farbe" nehmen da meine ESG 31 schon
holzig ist und damit ich sie in meinen späteren hohen Alter
noch unterscheiden kann
Nun aber ab in den Keller = Diakov wartet ![[good]](images/smiles/good.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|