Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 52

|
Posté le: 27/11/2017 17:56 Sujet du message: |
|
|
|
Super Uli. ![[good2]](images/smiles/good2.gif)
 Laco |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 28/11/2017 19:28 Sujet du message: |
|
|
|
Laco,
Zuspruch tut immer gut!
Die langen Querruder beim Sperber will ich jeweils mit 2 Servos bewegen, die über ein Y-Kabel an einem Ausgang stecken.Mein Fliegerfreund Peter W. (leider kein Holzwurm) hat die Frage aufgeworfen, ob die Servos parallel genug laufen, um eine gleichmäßige Bewegung der Ruder sicherzustellen. Das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hab es ausprobiert. Das Ergebnis ist auf YouTube zu besichtigen.
https://www.youtube.com/results?search_query=2+Servos%2C+ein+Ausgang
Einen schönen, Abend, im Gleichklang mit der Liebsten
wünscht Uli  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 14/12/2017 22:38 Sujet du message: |
|
|
|
Es ist noch nicht Weihnachten aber das erste Paket ist bereits eingetroffen:
Manfred
hat die Teile für die Leitwerke gefräst! Der Sperber wird dadurch zu einem ganz besonderen Projekt für mich!
Alles passt und sitzt, das ist ganz was anderes als bei den alten Baukästen, die ich bisher verbaut habe. Vom Besenstiel mal abgesehen.

Und wenn ihr hier einen kleinen Schiefstand feststellen solltet - mein Fehler. Wird mit Balsa ausgeglichen. Das Servo fürs HL kommt in die Flosse. Morgen geht es weiter, die Geschenke für die Familie fallen dieses Mal wohl aus
Beste Grüße
Uli (happy) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ManfredNeu Fidèle Posteur


Inscrit le: 02 Jan 2009

Localisation: HalleWestfalen
Âge: 69

|
Posté le: 15/12/2017 13:27 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Uli,
das geht aber schnell und prima . Ich bin sicher, der Rest klappt genauso gut.
Gruß
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 27/12/2017 21:34 Sujet du message: |
|
|
|
Wie ihr seht
geht es voran - langsam. Was Weihnachten und einer Infektion geschuldet ist, die leider nicht mit dem Bauvirus verwandt ist, im Gegenteil.
Immer schön peilen....


Auf der Unterseite der Dämpfungsflosse hat das Servo seinen Platz gefunden:

Vor dem Verputzen soll das Seitenruder Form annehmen. Bald ist das Jahr vorbei - also "Endspurt"!
Grüße, liebe Gemeinde
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
ManfredNeu Fidèle Posteur


Inscrit le: 02 Jan 2009

Localisation: HalleWestfalen
Âge: 69

|
Posté le: 28/12/2017 23:36 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Uli,
es scheint ja alles zu passen , das mit der Umrechnung auf 4m . Dann passt der zweite Teil, der schon unterwegs ist, sicher auch .
Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Gruß
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 29/12/2017 16:24 Sujet du message: |
|
|
|

Klar, kein schlanker Viermaster soll das werden, sodern ein möglich exakt gebautes Seitenruder. Morgen wissen wir, ob dies geklappt hat.
Gruß
Uli
Und dann wird richtig spannend: Manfred hat die Teile für den Rumpf geschickt. Spanten, Stützen, Leisten... Alles sorgfältig markiert. Ein bisschen verputzen - passt! Genial.


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 04/01/2018 18:25 Sujet du message: |
|
|
|
Alle gut ins Neue Jahr gekommen? Ich hoffe doch!
Was einem nicht passt kann man ja passen machen. Zu diesen Zweck sei hier meine neue Biegevorrichtung präsentiert. Nägel ragen auf beiden Seiten aus einem in Form gesägten Brett heraus und daran lässt sich mit einem langen Gummi die zu biegende Leiste fixieren. Straff oder auch mit etwas Spiel, je nach gewünschter Biegekuve.

Ergebnis:

Eigentlich hätte ich mir beim Rumpfaufbau den Leim sparen können, die Verbindungen sitzen auch ohne "fest"

Beste Grüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 12/01/2018 11:07 Sujet du message: |
|
|
|
"Zeig doch mal ein paar Bilder!"
Aber gerne doch:





Falls Details gewünscht werden: Bitte melden.
Zu tun gibt es noch genug am Rumpf. Die Seitenruder-Flosse, die Auflagen für das HL, Servo-Einbau für die Kupplung - zumindest vorplanen, Haubenverriegelung etc.
Schönes Wochenende allerseits
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 12/01/2018 11:46 Sujet du message: |
|
|
|
Auch hier fehlt noch der Feinschliff:


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 12/01/2018 18:13 Sujet du message: |
|
|
|
Magnifique construction comme d'habitude
Michel


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Psycho Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 59

|
Posté le: 12/01/2018 20:20 Sujet du message: |
|
|
|
Ein schöne Konstruktion habt
ihr da auf die Beine gestellt
Hi Uli,
Der Sperber Junior hatte wunderschöne schlanke Formen
die Ihr auch gut rüber gebracht habt
Einzigst die Gurte könnten ruhig ein bisschen kleiner dimensioniert sein,
so ist es wohl einfacher weiter zu beplanken jedoch wenn die
Aussenhaut verleimt ist ist alles stabil genug.
Womit willst Du den Rumpf beplanken? Mit Sperrholz oder Balsa?
Liebe Grüße
Johannes
PS. Freue mich schon auf unser nächstes Treffen ![[vol]](images/smiles/vol.gif)


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
Posté le: 13/01/2018 11:44 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
lieber ein bisschen über- als unterdimensioniert, oder? Wenn es z. B. an der Atlantikküste wieder mit 50 Km/h bläst und du den Sperber Junior wie im letzten Jahr meinen Reiher startest, dann hat solch eine "Sicherheitsreserve" etwas Beruhigendes... Beplankt wird mit Sperrholz, im Nasenbereich mit 0.6 und dann mit 0,4. Abweichend vom Original soll das Holz nicht in den typischen farbigen Streifen lackiert werden sondern Natur belassen bleiben.
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Accro Posteur


Inscrit le: 11 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 75

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian_B Fidèle Posteur


Inscrit le: 20 Juil 2007

Localisation: Allemagne, Haltern am See
Âge: 66

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|