Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 57

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
Posté le: 07/01/2014 23:08 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli,
alle Zwingen von Maurern die ich gesehen
habe bewegten sich kaum noch vor Rost
Muss schon lange her gewesen sein das
du damit "artgerecht" gearbeitet hast
@Walter,
mit denen durfte ich noch in der Lehre arbeiten,
ein paar habe ich noch
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 09/01/2014 21:14 Sujet du message: |
|
|
|
Schönen Abend...
@Walter:
Die Sache mit der Farbe...hier habe ich Xyladekor Pinie genommen. Das wird eher dunkel und ist wie beim Kandidat so gewollt. Aber die Lasur ist für mich nicht der Weisheit letzter Schluß. Es ist unvermeidlich dass man mal einen Kleberrest übersieht - da kann die Farbe nicht angreifen (Beize ist da noch heikler!) - und das schaut dann nicht so gut aus.
Ich habe in der letzten Woche wieder viele Versuche gemacht und komme wieder zu Erkenntnis, dass mir die Sache mit gefärbtem Spannlack/Porenfüller am besten gefällt (das habe ich bei der Kirby Kite gemacht). Großer Vorteil: man spart einen kompletten Arbeitsgang. Ich habe gestern eine neue Abtönfarbe bekommen wo nur das reine Pigment gelöst ist. Coole Sache weil sich das bestens mit allen Lacken verträgt - färbt ja nur.
Hab schon Probestücke gemacht - schaut ganz gut aus. Man kann wenig zugeben, dann bleibt die Holzstruktur, je mehr desto deckender wird das. Und man kann sich bei "Flecken" helfen indem man mit einem Borstenpinsel "trocken " aufträgt.
Die Klemm und ein "Geheimprojekt" wird so gefinisht...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 12/01/2014 23:07 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Leute
Ich habe jetzt alles fertig bespannt und 1x mit Spannlack gestrichen und bin halbwegs zufrieden - es passt ganz gut! Bilder kommen später weil ich morgen früh raus muss und diese Woche nur einmal kurz zu Hause sein werde...
Das Höhenruder macht Ärger weil ich einen Verzug habe der sich auch mit einspannen und Fönen nicht beseitigen ließ - mal schauen wie ich das hinbekomme. Hier die Gewichte der Teile:
Fläche links/rechts. 128/123 gr
Rumpf. 237 gr
Höhen/Seitenleitwerk. 56gr
Wenn ich die übrigen Teile wie Motor, Akku und Kleinteile dazurechne komme ich in Summe auf ca 750gr.
Keine Ahnung ob und wieviel Blei ich brauche, aber unter 1000gr wird wohl machbar sein.
Petr - wieviel Blei hast Du bei Deinem Modell ?
Schönen Abend
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 19/01/2014 19:59 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
...leider plagt mich mein Infekt immer noch...sehr hartnäckig - es wird Zeit dass es mal richtig kalt wird und dem ganzen Bakterienzeugs den Garaus macht...
Ich reiche die Bespannung nach. Die Arbeit mit dem Flies macht viel Spaß, trotzdem ist etwas Übung nötig bis man den Dreh´raus hat...

...auch die Scharniere und Ruderhörner sind eingebaut, ebenso die Haltepunkte für die Verspannung in den Flächen...

Noch einige Worte zum Flies: ich habe alle Teile vor dem Bespannen dunkel lasiert. So 100% bin ich nicht zufrieden. Es wäre besser gewesen nur die Rippenfelder zu bespannen, ich wollte aber auch die empfindliche Blasabeplankung bespannt haben. Nachdem man die Leitwerke sowieso ganz bespannen muss habe ich das so entschieden und nehme das Ergebnis wie es ist...
Ich habe in den letzten Wochen auch einen Holznurflügel fertig gebaut (damit kann ich in den Vogesen "standesgemäß" fliegen ohne wg. Plastik ausgepfiffen zu werden... ) - auch der wurde als Versuchsobjekt für die Fliesbespannung verwendet.
Dazu habe ich noch den Flügel von meinem kleinen Sperber junior dazugelegt - auch mit Flies bespannt ...

Für kleinere Modelle ist das Material einfach perfekt - leicht und fest. Ich überlege ob ich für die Vogesen noch einen kleinen passenden (=kunststoff-freien) Oldtimer baue - den Sperber kann ich ja leider dort nicht fliegen...
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
LV Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2011

Localisation: Trencin
Âge: 59

|
Posté le: 19/01/2014 20:47 Sujet du message: |
|
|
|
Sehr schön gemacht Wlater. ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)
 Laco |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 09/05/2014 12:59 Sujet du message: |
|
|
|
Endlich fertig.Gewicht ziemlich genau 1000gramm,gestern eingeflogen.








|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Adler Fidèle Posteur


Inscrit le: 10 Oct 2008

Localisation: Rokycany - Czech republic
|
Posté le: 09/05/2014 16:30 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Wolfgang,
nice work. I hope you're satisfied?
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 09/05/2014 19:19 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Wolfgang,
...perfekt!
Der Pilot ist ja eine coole Socke - schaut ein bißl aus wie Batman...
Ich bin noch nicht wirklich weitergekommen - aber bis Juli wird das schon passen.
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 09/05/2014 19:46 Sujet du message: |
|
|
|
Very satisfied
Your electric SG 38 ![[amen]](images/smiles/amen.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 10/05/2014 22:54 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Wolfgang,
den Pilot finde ich auch richtig cool! Sehr gute Idee mit der aufgedickten Silhouette.
Hast Du das Sperrholz gebeizt oder hast Du die modische Xyladecor Lasur verwendet? Die Optik gefällt mir sehr gut. Oder ist es am Ende gar "nature"?
Viele Grüsse,
Frank


Famous last words: "Opfer müssen gebracht werden" Otto Lilienthal |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 20/05/2014 07:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Frank
Pilot liegt dem Bausatz bei-war Idee von Petr
Sperrholz hab ich zum ersten mal mit Holzlasur (Lasurrest vom Streichen der Vereinshütte)vorgestrichen.Danach mit Porenfüller versiegelt.Geht weitaus besser als eingefärbter Porenfüller,da sich die Lasur nach dem Trocknen wie Beize verhält und nicht mehr von den nachfolgenden Nitrolackschichten(Porenfüller) angelöst wird.Ausserdem kaschiert die Lasur einwenig die kleinen Leimpatzer die man ja doch nicht komplett vermeiden kann. Also nur Vorteil gegenüber der Spiritusbeize bei meiner Austria Meise.
Werde diese Art der Holzbehandlung sicher beibehalten-ist auch bei allfälligen Reparaturen praktisch,da der Farbton des Reparaturholzes dem Original entspricht. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 10/06/2014 22:01 Sujet du message: |
|
|
|
Da ist doch heute was angekommen für mich !
ob sich das noch ausgeht für den Schweisel am Abend ?
Retro - Foto vom Vorbild anbei :
ich durfte mit diesem SG 38 am Flugplatz Klagenfurt 1961 ( ! ) eine Platzrunde drehen nach Winden Hochstart auf ca 200 m.
Abenteuerlich - das war dann aber auch genug mit dem Sg 38 - für mich !


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 11/06/2014 06:27 Sujet du message: |
|
|
|
Jetzt wirds ja wieder regnerisch-geht sich sicher aus
Fliegt super mit 2S 1200 Akku-6-7Minuten Laufzeit-meiner wiegt genau 1000 gramm Latte ist 8/6er
L.G. Wolfi |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 13/06/2014 10:30 Sujet du message: |
|
|
|
12.06.2014 - schon mal angefangen .
Alles ist perfekt ausgeschnitten - für Leute die keine Säge haben !

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 16/06/2014 22:44 Sujet du message: |
|
|
|
16.06.2014 - na ja , der Kit Bau ist doch etwas Arbeit , besonders da 2 sehr erfahrene Österreicher kurzerhand den Plan geändert hatten ! König will dann da doch nicht mit zu kleiner Spannweite daneben stehen ! Also mal rasch den Plan umgezeichnet ( keine große Sache ) , dann aber los ! Mein Sg 38 für den Abendflug wird natürlich nicht die Museeumsqualität aufweisen wie die schon fertigen der erwähnten Kollegen, aber fliegen wird er schon.
Vorerst kämpf ich noch mit der Holzlasur. Sperrholz lass ich lieber, er soll ja auch leicht werden für die schwache Abendthermik . Hab da noch eine spezielle Englische Gewebefolie in weiß, das geht auch recht flott, also müßte ich den Schweisel schaffen !



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 17/06/2014 12:21 Sujet du message: |
|
|
|
Du bist eh sehr flott am Weg.
Also Abendthermik und SG 38 -ob sich das verträgt bin ich nicht so sicher-meiner fliegt nach dem Motto 1:Stein sobald der Motor steht.Ich glaub da ist nicht nur das Gewicht ausschlaggebend sondern schon auch die Superaerodynamik  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Adler Fidèle Posteur


Inscrit le: 10 Oct 2008

Localisation: Rokycany - Czech republic
|
Posté le: 17/06/2014 19:54 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
ich Ihre Arbeit folgen, ich wünsche Ihnen viel Erfolg und angenehm fliegen. Ich freue mich auf das nächste Foto.
Petr
BLL model |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 17/06/2014 22:31 Sujet du message: |
|
|
|
17.06.2014 Rohbau fast fertig ! ( Kufe, Sporn fehlt )
Toller Bausatz von Petr Bortel ! mit Liebe zusammengestellt, da fehlt nichts ! kinderleicht zu bauen ! - kann jeder !



![[clap]](images/smiles/Clap.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 17/06/2014 23:00 Sujet du message: |
|
|
|
lese natürlich genau die vorderen Blogs : meine Rohbauflächen wiegen 224 gr und haben 158 cm Spannweite. ![[humm]](images/smiles/humm.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 18/06/2014 09:12 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Gert,
...Du gibst ja ordentlich Gas...
Ich habe letzte Woche die Ruder angelenkt und hoffe, dass ich das lange Wochenende nutzen kann und den Gleiter flugfertig bekomme.
Ich befürchte auch dass wir in der Abendthermik wenig ausrichten werden - aber ein zünftiger "Gleiterformationsflug" wird sich machen lassen - oder es bläst heftig am Schweissel - dann fliegt eh jeder Stein...
Auf jeden Fall ein toller Bausatz!
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 18/06/2014 20:49 Sujet du message: |
|
|
|
18.06.2014 heute Abend Holzteile eingefärbt mit Lasur Nußbaum hell, na ja nicht ganz optimal. Morgen wird bespannt.
Regler und Accu in Holland bestellt. Erstflug nächste Woche !
War Vormittags im Heeresgeschichtlichen Museeum am Fliegerhorst Zeltweg eingeladen zur Eröffnung Sonderausstellung He 162 Volksjäger.
Unglaublich: ein 84 jähriger Zeitzeuge erzählte : er flog als 16 Jähriger !! nach Einschulung auf dem Stummelhabicht - selbe Landegeschwindigkeit - 1945 dieses Flugzeug als Schüler in Wien Schwechat, Platzrunden hinter einem Lehrer nach, der auf dem gleichen Flugzeug He 162 vorne vorflog !
Bild vom Schulgleiter Sg 38 dort im Museeum.


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 21/06/2014 10:24 Sujet du message: |
|
|
|
21.06.2014 Verspannung und Steuerkabel fertig !
Schulgleiter wird erstmal abgestellt, Aircombat Flugzeuge müssen hergerichtet werden für WASG Spitzerberg

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 21/06/2014 12:33 Sujet du message: |
|
|
|
...äh...hast Du den Schulgleiter jetzt echt in einer schlappen Woche gebaut...
So wenig Arbeit ist der ja nicht...und in 40 h wird das nicht möglich sein - aber egal, schön ist er auf jeden Fall !
Ich habe gestern mal die Elektronik fertig gemacht und jetzt fehlt nur mehr die Flügelverspannung und ein paar kleine Schriften - dann gibt es auch ein Bild.
Ich habe nur keine Ahnung wie ich die Schriftzüge auf den Flieger bringen soll - ich werde es mal mit einem feinen Pinsel versuchen...
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Gert König Fidèle Posteur


Inscrit le: 16 Aoû 2012

Localisation: Klagenfurt
Âge: 85

|
Posté le: 15/07/2014 21:56 Sujet du message: |
|
|
|
15.07.2014 Sg 38 fertig !
90 gr Blei vorne sollte noch gegossen werden, geht sich nicht mehr aus, denn morgen geht Mr. Orville Wright und sein Flugzeug auf die Reise nach Frankreich, da kommt der kleine Schulgleiter mit ! Der Pilot freut sich auch , er darf dort erstmals fliegen !
Gewicht 950 gr - wird gehen. Flächen nicht ganz gerade, Motor zu schwach,Verspannung nicht ganz fest, also etwas Bastelarbeit in Kruth bleibt da noch ! Freue mich schon gewaltig auf das Retroplane Treffen, für mich absoluter Urlaub . Grüße G e r t



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 60

|
Posté le: 15/07/2014 22:58 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Gert ,
ich gratuliere dir zu deiner SG 38, die schaut echt aus.
Freue mich, dich in Frankreich zu sehen und mit dir zu plaudern.
Ich wünsche dir eine gute und angenehme Fahrt.
Walter und ich fahren Donnerstag Früh los.
Wir sehen uns dann am Donnerstag.
Viele Grüße
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 60

|
Posté le: 15/07/2014 23:04 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Wolfgang ,
habe schon mit Walter telephoniert, wünsche dir für deinen Schwiegervater alles Gute.
Sehen usn dann auf der Schweissel.
Gute Fahrt
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Daniel Gmür Apprenti Posteur


Inscrit le: 08 Déc 2011

Localisation: près Lac de Constance
Âge: 62

|
Posté le: 22/09/2014 20:02 Sujet du message: SG 38 - einer von 8 erhaltenen Exemplaren |
|
|
|
Hallo Wolfgang und Mitleser
Zunächst herzliche Gratulation zu deiner SG 38!
Der Schulgleiter hat es in sich! Eine fantastisch effiziente Konstruktion der Erfinder!
Bei uns im Verein der SG Säntis fand am Samstag die Ziellandekonkurrenz statt. Danach holte unser Vereinsmitglied seine SG 38 (eine der letzten von weltweit 8 Vintage - Exemplaren) von der Hangardecke ...
Und gleich gings an die Winde :-)
Kurz vor dem Start hier der Eigner und Pilot

Der ganze Flug hier (mit einer wunderschönen Endanflugkurve ohne Base reingezogen und einer butterweichen Landung):
http://www.youtube.com/watch?v=tB5PJ1350ng
Die Kommandos an die Winde "schneller ziehen" kamen via Seitenruder wackeln zum Windenführer, da kein Funk :-)
herzlich, Daniel |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
Posté le: 23/09/2014 06:59 Sujet du message: |
|
|
|
Schnes Filmchen,Daniel ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Adler Fidèle Posteur


Inscrit le: 10 Oct 2008

Localisation: Rokycany - Czech republic
|
Posté le: 23/09/2014 12:21 Sujet du message: Re: SG 38 - einer von 8 erhaltenen Exemplaren |
|
|
|
Hallo
schön, wünsche ich viel Starts und Landungen.
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|