Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
patte de loup Incurable Posteur


Inscrit le: 25 Jan 2006

Localisation: Alsace (Strasbourg)
Âge: 66

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 21/11/2019 18:32 Sujet du message: |
|
|
|
Chers amis français,
comme le cidre est une spécialité normande le „Apfelwein“ est une de Hessen - la region où j’habite (et la Rhön se trouve). Les deux boissons sont autant viticultés de pommes. La bouteille porte le promis „idéal on cas de la poussière de bois“! Les oranges s’appelles „L’aviateur“. Vous voyez: L’Allemage c’est une pays très sympa pour Retroplane. Vas y en 2020 à la pente historique Wasserkuppe. Notre ami Thomas organise le rencontre, très bien! Vous avez la chance unique de gouter le Apfelwein.
Amicalement
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 21/11/2019 20:12 Sujet du message: |
|
|
|
So,
jetzt wird es wieder sachlich. Vorm Beplanken werden immer dort, wo die Rundung besonders stark ist, die Teile vorgeformt. (Wo dran lasse ich hier lieber weg, sonst bekommen unsere Freunde auf der anderen Rheinseite endgültig einen falschen Eindruck ) Ansonsten ist mir da einfach zu viel Spannung drauf.

Und so geht es dann peu à peu voran:

Beste Grüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 21/11/2019 20:54 Sujet du message: |
|
|
|
Aber Du schäftest schon die Verbindungen der einzelnen Beplankungsabschnitte 
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
Posté le: 21/11/2019 22:16 Sujet du message: |
|
|
|
Balsabrettchen schäften
habe ich selbst auch noch nicht gemacht .
Aber warum nimmst du dort nicht Sperrholz das bietet sich doch
an
und schäften das sreit förmlich danach.
Für dich Uli auch eine Leichtigkeit.
Gruß von einem Glühwein trinkenden
Bergischen Jungen (eher Alten )


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 21/11/2019 23:07 Sujet du message: |
|
|
|
Die Beplankung soll ja nicht nur optische Hülle sein.Sie ist Teil der Rumpfstatik.Also stumpfes Aneinderleimen von Brettchen bringt nichts.Bei den Balsarümpfen macht man ja normalerweise die Beplankung wie bei einem Schiff mit Planken.Da braucht man nichtsschäften.Sperrholzbeplankung wird Segmentweise aufgebracht
Da muss man schäften.
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 21/11/2019 23:10 Sujet du message: |
|
|
|
Uli arbeitet anscheinend in Segmenten und hat daher stumpfe Holzstösse wie es bei einer Sperrholzbeplankung gemacht wird.Da wäre Schäftung dringend angeraten
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Daniel Gmür Apprenti Posteur


Inscrit le: 08 Déc 2011

Localisation: près Lac de Constance
Âge: 62

|
Posté le: 21/11/2019 23:58 Sujet du message: |
|
|
|
« Wolfgang » a écrit: Uli arbeitet anscheinend in Segmenten und hat daher stumpfe Holzstösse wie es bei einer Sperrholzbeplankung gemacht wird.Da wäre Schäftung dringend angeraten
Hallo Wolfgang,
Vielleicht überrascht uns Uli mit einer innenliegenden Leim-Schweissnäht, zusätzlichen Einleimern innen, nachträglichen inneren Diagonalen oder wie es scheint, an den Stossstellen breitere Auflageflächen bei den Gurten-warum also Schäften, wenn die Kraft direkt in die breiten Gurten geht, statt zuerst in die nachbarplanke einzuleiten und dann doch in die Gurte.
Sind Gurte schön durchlaufend und satt mit den Spanten, diese in engem Abstand verleimt, entstehen sogar Vierendeel- Träger, die nicht mal Diagonalen (=Funktion Beplankung) bräuchten. Könnte man auch so in die Luft werfen, Hauptsache die Flügel sind bespannt....
Ich denke ohnehin, dass unsere Modelle i.d.R. in den Rümpfen stark überdimensioniert sind - zuweilen zugegeben nicht ohne Grund
Mal schauen welche Lösung Uli präsentiert. LG Daniel
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
sebastian92 Serial Posteur


Inscrit le: 01 Sep 2015

Localisation: Hauts de seine
Âge: 61

|
Posté le: 22/11/2019 00:06 Sujet du message: |
|
|
|
Bonsoir à tous,
bonsoir Uli
amateur de bierre, je compatie ! mais ça ne colle pas le bois
La Wasserkuppe… si je peux y venir…, mais mes finances sont maigres et le trajet est bien long… pour m'absenter autant…
on verra bien en 2020
Gesundheit
Sebastian
 Pourvu que ça vole, roule, flotte ! normalement j'ai tout bien fait pour…
Un bel avion est un avion qui vole bien ! Marcel Dassault
…………
Sebastian
Vends module émission 2.4 ghz pour Futaba, Hitec TZ-FM + 2 récepteurs corona 8 voies (contact en MP) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 22/11/2019 11:49 Sujet du message: |
|
|
|
Salut Sebastian,
...on verra = tous est possible!!
Uli  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 22/11/2019 12:16 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
auf Sperrholz (Sperber Junior) folgt Balsa (Petrel) folgt Sperholz (Bocian?)
Die Petrel soll ihre rote Farbe bekommen, da ist es wurscht, wie es drunter aussieht. Und das Rumziehen der Sperrholzbeplankung um die Nasenleiste fällt mir nicht so leicht, wie du freundlicherweise unterstellst.
Wolfgang,
die Beplankung mit Balsa auf Stoss hält wie Hulle. An den Stosskanten sind beide Segmente aufgeleimt. Auf die Gurte, auf die Spanten. Daniel liegt genau richtig: Hier wird mit dem Vierendeel-Träger-System gearbeitet. Arthur V. hat sich dieses Methode bereits 1896 patentieren lassen. Seitdem bewährt sie sich, z. B. im Fachwerkbau. Was sich innerhalb des Rumpfes abspielt, erzähle ich vielleicht ein anderes Mal.
Schönes Wochenende
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 48

|
Posté le: 22/11/2019 14:48 Sujet du message: |
|
|
|
Also ich find es super! Ich würde aber Kölsch-Gläser zum Vorbiegen nehmen, da ist ein engerer Radius möglich! Wobei bei diesn konischen Formen auch ein Weizenglas gehen würde!
Machst Du denn noch was für die Härte des Rumpfes, also Glasgewebe oder so? Ist wahrscheinlich auch übertrieben, je nach Lack, oder?
LG, Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 22/11/2019 15:36 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Christian,
Stimmt - für die engen Radien da fehlt mir noch was Geeignetes. Glasgewebe Oben drauf ist nicht nötig und mir auch nicht sympathisch.. Manfred hat mal ein geeignetes Material erwähnt. Das muss ich ihm entlocken. Was Hast denn du für Erfahrungen? Meine beschränken sich auf koverall. Hat bei zwei Modellen gut funktioniert, lässt sich, wenn Talkum drin ist, Gut schleifen ist allerdings eine spannlack stinkerei. Na das hat alles noch viel Zeit.
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 22/11/2019 17:25 Sujet du message: |
|
|
|
Die Sache mit dem Schäften diskutieren wir nächstes Jahr bei einem guten Kölsch gemeinsam auf der WAKU.ok
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 22/11/2019 17:26 Sujet du message: |
|
|
|
Zum Überziehen vom Rumpf könnten man auch das Polyestervlies von Kirchert nehmen.Ist fast wie Bespannpapier aber viel stabiler und schrumpft bei Heissluft.
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 22/11/2019 23:37 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Wolfgang,
hast du Erfahrung mit dem Material? Beim Studium der Website entsteht der Eindruck, dass auf das Vlies kein farbiger Lack aufgebracht werden kann.
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 23/11/2019 11:10 Sujet du message: |
|
|
|
Das Material lässt sich wie Papier verarbeiten.2xSpannlack,dannach kannst Du alles drauflackieren.
Ich persönlich würde den Petrelrumpf mit 40g Glasmatte und Harz beschichten.Schon wegen der weichen Balsaoberfläche.
Meine Petrel von CW hat ca.8 kg und geht ausgezeichnet schon seit 11 Jahten.
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Wolfgang Maniaco Posteur


Inscrit le: 15 Déc 2009

Localisation: Münster/Tirol/Autriche
Âge: 67

|
Posté le: 23/11/2019 11:16 Sujet du message: |
|
|
|
Womit willst Du prinzipiell die Flächen bespannen?Coverall,Diatex,,Ceconite,Oratex??
 Retroplane doit survivre |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 29/11/2019 19:24 Sujet du message: |
|
|
|
Könnte wieder auf Diacov rauslaufen, Wolfgang. Ich habe gute Erfarungen mit dem Material gemacht.
Erstmal gibt es noch einiges am Rumpf zu tun. Ich bin ja immer noch an der Oberseite, wenngleich jetzt dort die Nase fertig beplankt ist


Der Weg dahin sah so aus:



Prost
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 57

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 30/11/2019 18:48 Sujet du message: |
|
|
|
Tja, mit K Ü S T E N N E B E L geht das schlecht ![[arf]](images/smiles/arf.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 01/01/2020 18:06 Sujet du message: |
|
|
|
Frohes 2020!
Mit dem Rumpf unter dem Weihnachtsbaum hat nicht ganz geklappt. Ohne Haube - wenigstens im Rohbau - gilt das nicht. Inzwischen ist auch sie soweit fertig.
Nach dem Vorbiegen...

...kam das Anpassen der Streben. Das endgültige Verleimen will ich erst machen, wenn der Rumpf inklusive Lackierung fertig ist, Damit es einen wirklich passenden Übergang gibt.

Unten vorn wird erstmal nicht beplankt, da sind noch Bleikammern. Zur Heck-Abbildung komme ich Morgen.
Beste Neujahrsgrüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 48

|
Posté le: 02/01/2020 13:19 Sujet du message: |
|
|
|
Frohes Neues auch!!!!
Wie wunderschön sieht denn Dein Rumpf aus?! Ich bin begeistert!
Liebe Grüße,
Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 02/01/2020 19:44 Sujet du message: |
|
|
|
Hier nun das Heck mit Seiten- und Höhenleitwerk(en)
Der Bau war, abgesehen von dem Getüftel der Anlenkungs-Alternativen keine besondere Schwierigkeit, Standard.


Jetzt denke ich über das Instrumentenbrett nach... werde mich vertrauensvoll
an Olli wenden.


Beste Grüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 02/01/2020 21:38 Sujet du message: |
|
|
|
Was sagt man dazu: Kaum eingestellt, schon kommt eine Reaktion - von Thomas. That's Retroplane - in 2020, wie eh und je!!! Das Leben wäre ärmer ohne.
Freue mich auf alles was kommt. Im Forum, an den Hängen, in den Lüften. Mit EUCH.  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 57

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 02/01/2020 23:47 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
nichts Neues zum Treffen, Thomas hatte Instrumenten-Abbildungen für die Petrel gemailt. Den Anmeldetermin für die Waku verpassen wir schon nicht. Keine Sorge
Gruß Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
Posté le: 03/01/2020 09:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Uli und ein schönes neues Jahr euch allen
Wunderschön wie du die Petrel baust
Ich sollte auch mal wieder was in Balsa machen
wenn nicht der Balsastaub sich mal wieder mit
meinen Lungen zankt
LG Johannes


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 03/01/2020 23:46 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
ich würde mich melden, wenn ich deine Hilfe wegen der Instrumente brauche.
Danke dir
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Uli Maniaco Posteur


Inscrit le: 12 Déc 2007

Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81

|
Posté le: 12/01/2020 19:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
zuerst nochmal von dieser Stelle Dank an Olli. Dann geht es an die Kufe:
die 3 Sperrholzstreifen habe ich vor dem Leimen mit Nägeln in Form gebracht

Passt soweit

Nun ist die Frage wo bekomme ich die Dämpfungsringe her? Roger ist wohl bei Lastwagenschläuchen fündig geworden. Aussen-Durchmesser von 18 bis 22 mm ca. Hat jemand eine hlftreiche Idee?

Grüße aus Bempeltown
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|