Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 17/01/2010 11:29 Sujet du message: |
|
|
|
Bravo Beat,
Du hast weitergebaut trotz Umzug und sicher einigen Arbeiten die am Haus zu tun waren!
Manchmal muss man eben Prioritäten setzen.
Die Form kommt schon sehr gut zur Geltung, der Kranich ist ein imposanter Vogel.
Ich nehme an, Du wirst den Innenausbau komplett abschliessen, bevor die äussere Haut aufgezogen wird. Bei meiner Meise muss ich jetzt irgendwie die Sitzschale reinpfriemeln, ohne Beplankung wäre es viel einfacher gewesen.
Vielleicht hast Du noch Platz im Auto und kannst den Rohbau mitnehmen auf die Wasserkuppe?
Viele Grüsse,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 22/01/2010 12:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Frank
Ich hoffe Du hast Deinen neuen Hangar in schwäbisch Sibirien auch schon bezogen (und die Heizung aufgedreht )
Platz habe ich schon im Auto für den Kranich Rumpf (Ich komme diesmal ohne Sabin). Wenn die Beplankung aussen teilweise drauf ist werde ich ihm mitnehmen. Dann ist die Sache etwas geschützter.
Ich habe noch eine Frage wegen des Gewebes (bin mir wegen dem Namen nicht mehr sicher, aber es war 'Dia...irgendwas' ) über das wir letztes Jahr sprachen. Leider haben wir uns nun 2009 nie getroffen, aber falls du noch immer 4-5 Meter über hast, könntest du es ans Retroplane mitnehmen und ich bezahle es dir gleich dort?
Bis zum Retroplane auf der Röhn,
Gruss,
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 57

|
Posté le: 23/01/2010 14:28 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beat,
ein schönes Projekt das Du da hast.
Michael hat vor einigen Jahren seinen Kranich bei uns am Platz
zu unserem "Drahtverhau & Jaffakistentreffen" vorgeflogen, ich
kenne ihn auch persönlich.
Ein wirklich schöner Oldie und fliegt ganz hervorragend.
Viel Spaß beim weiteren Bauen wünsche ich dir, und
viele Grüße in die Schweiz.
Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de
PS: Als kleiner Ansporn, leider etwas unscharf.


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 23/01/2010 23:44 Sujet du message: Diatex 1000 |
|
|
|
N'Abend zusammen,
sobald ich das Material verarbeitet habe werde ich euch mit Infos versorgen.
Seide habe ich bisher immer mit einer Mischung aus gleichen Teilen Nitro/Porenfüller/UHU hart aufgeklebt. Man behandelt zuerst die Klebeflächen holzseitig 1-2 Mal mit diesem Klebelack, dann heftet man das Gewebe mit Kreppband und tupf danach den Klebelack (oder auch nur Nitro) durch das Gewebe durch. Dadurch wird die darunter liegende Schicht wieder angelöst und verbindet sich mit dem Klebelack, der in das Gewebe eingedrungen ist. Es reicht eine Klebefläche von einem Zentimeter Breite, um die spätere Spannkraft sicher zu übertragen.
Grüsse, Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 66

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 24/01/2010 11:49 Sujet du message: |
|
|
|
Also bisher hat's gehalten. Verformt hat sich immer nur die Endleiste.
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 26/01/2010 20:02 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli
Danke für die Blumen, aber es ist noch ein sehr weiter Weg
bis meine Kiste so aussieht und an einem Retroplane mitfliegen wird (2011?). Auch ganz vielen Dank für die Photos.
Ich scanne schon seit geraumer Zeit immer wieder das Netz nach Kranich-Nachbauten von Michael (.. oder dem Original ). Auf die 2 Photos bin ich aber noch nie gestossen - ich nehme an die sind aus 'Privatbeständen'
Im Moment geht es nach längerer Zeit wieder flott voran mit dem Bau.
Hier 2 Bilder, die sind so aktuell, dass sie noch nicht mal auf meiner Homepage sind


Frank wird mir auch Diacover verkaufen am Retro 2010 - das kommt gerade zur rechten Zeit. Dann werden die Flächen im Bau sein. Das HLW ist ja schon lange fertig und es wäre etwas geschützter wenn's schon bespannt ist.
Wie auch immer - Dank euch allen die ihr mich mit Gewebe, Photos oder ermunternden Worten unterstützt in diesem Riesenprojekt.
Liebe Grüsse,
Beat
P.S.: @Johannes: Bei mir ist immer so aufgeräumt, weil die Frau Kranich sonst den Weiterbau verbietet und Terror macht bis wieder Ordnung im Keller herrscht. Sie meint es sei eine rein erzieherische Massnahme für Männer - und in dem Glauben wollen wir sie ja auch lassen, die Frauen - hmm?! 
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 57

|
Posté le: 26/01/2010 21:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beat,
diese Bilder kannst Du eigentlich nicht unter nachbauten von Michael
seinem Kranich finden, den ist ja wie schon geschrieben, Michael sein
eigener .
Ja, und sie sind aus meinem Privaten Archiv.
Wie auch schon geschrieben aufgenommen auf unserem "Drahtverhau & Jaffakistentreffen", dass im übrigen dieses Jahr am 03.-04. Juli direkt vor dem Wochenende des Retroplantreffens an der Wasserkuppe stattfindet.
Währe ja evtl. für einige Retroplanisten eine Alternative den Urlaub eine
Woche vorzuverlegen, in den Hohen Norden zu kommen (Drahtverhau & Jaffakistentreffen) zu besuchen und auf dem Rückweg mit mir
in die andere Richtung zu fahren zum Retroplantreffen.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 01/10/2010 11:52 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo miteinander
Man könnte beim Lesen dieses Threads der Eindruck bekommen, dass der Kranich gestorben ist :-)
Natürlich ist dem nicht so, aber ich dokumentiere den Bau (und die langen Baupausen :-) vor allem auf meiner Webseite. Ich möchte trotzdem wieder mal ein paar Bilder über den Stand der Arbeiten hier posten ( .. die französischen Fliegerkollegen scheuen sich eventuell vor meiner ganz in D gehaltenen Seite .. )
Diejenigen von Euch die am Retroplane 2010 waren haben den Rumpf Rohbau eventuell schon gesehen. Hier der Stand der Arbeiten:
Die Leitwerke sind fertig, Gewebe von Frank ist auch schon auf Lager ). Der Rumpf ist hinten bis zum Fächenansatz fertig beplankt (0.4 Sperrholz). Damit ich vorne am Rumpf weitermachen kann, müssen erst die Flächen fertig sein. Die linke Fläche ist im Rohbau und wird in den nächsten Tagen zum ersten Mal aus der Heling gelöst.

-

-

Es wird, es wird ...
Ziel ist den Rohbau bis im Dezember (2010! ) fertigzustellen. Dann wird das auch sicher ohne Stress für's Retroplane 2011 passen. Da ist ja auch noch das Projekt 'D-Rhönsperberchen .
[Für mehr Details empfehle ich www.beatbachmann.com ]
Grüsse an alle Fliegerkollegen,
Beat
 www.segelflugmodell.ch
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 01/10/2010 23:51 Sujet du message: |
|
|
|
Nuit Beat,
auch mir ist kürzlich bewusst geworden, dass es bis zum nächsten Treffen NUR noch etwas mehr als 9 Monate sind! Die können verdammt schnell rum gehen, da freut man sich doch geradezu auf die kommenden grauen Herbst- und Winterabende im Rétroplane-Atelier.
Die Flügelgeometrie des Kranichs ist einfach nur schön, Knickflügel und ein bisschen Pfeilung, herrlich. Ich bin gespannt auf deinen Baufortschritt, und natürlich auf das Endergebnis.
Da ich gerade die Endleiste des T21b baue würde mich interessieren, welche Lösung dafür am Kranich gewählt wurde.
Viele Grüsse,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 02/10/2010 11:14 Sujet du message: |
|
|
|
Matin! Frank
Michael hat die Endleiste wie folgt gestaltet. Gebaut wird das Ganze mit einer 4x10mm Balsaleite (am MVA227 / GOE435 Profil), Die wird dann schön auslaufend geschliffen. Am Schluss wird sie oben und unten mit 0.4mm Sperholz beplankt (mit Epoxy geklebt). An dieser Beplankung sind auch gleich die kleinen Verstärkungsdreiecke mit dran (Verstärkung Rippe-Endleiste). Somit ist die relativ dünne Balsaleiste auf für eine 4.5 Meter Fläche vertretbar.
Persönlich finde ich auch die Vincent Besancon/Rüdiger Götz Methode, Mitte 1mm Sperrholz und oben unten mit Balsa aufgedoppelt sehr gut, eigentlich eleganter. Sie lässt es zu die Sperrholz Dreiecks-Verstärkungen zusätzlich aufzukleben, das gibt dann den kleinen Huppel, der aber sehr Scale aussieht. Beim Kranich wäre das wegen des extremen Profils aber sehr schwierig zu bauen und daher habe ich die 'Original-Michael-Ohlwein' Methode gewählt. Bei seinem Kranich hält das nun auch schon etwa 20 Jahre .
LG,
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 02/10/2010 22:26 Sujet du message: |
|
|
|
Soir Beat,
dann habe ich auch ganz unwissentlich das "System Ohlwein" angewendet. Ich habe noch eine dünne Glaslage zwischen Balsakern und 0,4 mm Aussenschale gelegt. Ist stabil geworden und läuft schön spitz aus. Wir haben ja schliesslich nichts zu verschenken. Allerdings ist mein Streifen 0,4 mm Sperrholz vorn auch gerade, also ohne die Verbindungsdreiecke.
Haben die Rippen beim Kranich Aufleimer? Falls ja, könntest Du die Aufleimer stumpf gegen die Endleiste stossen lassen und die Verbindungsdreiecke aufleimen, der Optik wegen.
Wird die Beplankung vorn um die Profilnase herumgezogen?
Nuit,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 03/10/2010 00:12 Sujet du message: |
|
|
|
Soir! Frank
Eine Lage Gewebe! Das ist gut, das mach ich auch (Hehehe - quasi GFK - aber Vincent weiss es ja nicht )
Die Rippen sollen einen 0.5 Bsa Aufleimer bekommen, das überleg' ich mir aber noch, evtl. mache ich 0.4 Sph + Deine Idee mit den Verstärkungsdreiecken obendrauf.
Beplankung Nasenleiste:
Die Anleitung schweigt sich vornehm aus, und auf dem Plan sieht man's auch nicht. Ich sehe aber auf den Photos, dass das Sperrholz vorne rumgewickelt und geschäftet ist (von unten/ von oben). Ich glaube das wird am Aussenflügel eng wegen dem Radius. Muss ich mal antesten, eigentlich will ich (der Optik wegen ) auf jeden Fall eine 'Vollverschalung' .... das bekomme ich schon hin !
Ich hab's noch nicht auf meiner Webseite, aber ich habe den oberen Holm heute Abend reingeklebt und bin soweit fertig, dass morgen die Fläche das erste Mal aus der Heling komt und ich auf der Unterseite weiterbauen kann. Freu ich mich seit Wochen drauf (... und den Flügel mal an den Rumpf zu halten ) ... man ist ja mit wenig zufrieden
Phir melenge!
Bis bald!
Nuit!
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 03/10/2010 10:03 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beat,
ich habe das einmal realisiert, eine um die Nase herumgezogene Beplankung, wenn Du 0,4 mm Sperrholz verwendest und es gut nass machst kannst Du es "locker" um einen Bleistift wickeln. Man sollte es aber nass vorformen, im getrockneten Zustand hält es dann die Form grösstenteils bei.
Das Profil des Kranichs ist ja recht stumpf, da kannst Du bestimmt die Beplankung abschnittweise (ca. 40 cm) um die Nase herumziehen.
Die Grossen hatten da so Vorrichtungen, das war ein Gurtband, das um die Nase gelegt wurde und nach hinten gegen den Holm abgespannt wurde, so wurde die Beplankung schön stramm gegen die Rippenkontur gezogen.
Das schöne an der Sperrholzbeplankung finde ich ist, dass sich die darunterliegenden Rippen im Streiflicht abzeichnen, das sieht dann enorm "scale" aus.
Willst Du die Flächen mit 0,4 mm oder mit 0,6 mm machen?
Beste Grüsse,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 07/02/2011 22:35 Sujet du message: |
|
|
|
Liebe Freunde der seichten Unterhaltung
Ich poste ein paar Bilder vom Kranich. Gemäss meinem Projektplan müsste der Vogel Anfang Mai fertig werden.
(Um den Plan einzuhalten werde ich ab heute nicht mehr Essen und nicht mehr Schlafen - Arbeiten ist auch nur noch in Härtefällen angesagt )




Ich hoffe wir sehen uns am Retroplane in der Nordman die
LG
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
Posté le: 07/02/2011 22:55 Sujet du message: |
|
|
|
Sie ist ja richtig groß und traumhaft schöön
Bitte nicht bespannen und alles verstecken
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 07/02/2011 23:40 Sujet du message: |
|
|
|
Große Klasse Beat,
das sieht wirklich super aus!
Wie kommt es, dass die Querruderrippen links diagonal verlaufen und rechts nicht? Werden die erst nachträglich eingebaut?
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian Serial Posteur


Inscrit le: 02 Mai 2006

Localisation: Europe
Âge: 62

|
Posté le: 07/02/2011 23:47 Sujet du message: |
|
|
|
Magnifique ton planeur Beat,je suis ta construction de prčs sur ton site
Christian


Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 08/02/2011 01:31 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter
Die sind links diagonal die Rippen??? Merde, dann hab' ich da was Falsches gebaut (ähh nööö jetzt ... das ist ja die Spezialität vom Walter, der mit zwei linken Flächen tanzt ... )
Schluss jetzt!
Im Ernst ...
... die Rippen werden erst spät rausgetrennt. Immer so 2-3 Stück und dann durch die diagonalen Platten (Rippen) ersetzt. Diese müssen danach 'nur' noch in den Strack geschliffen werden und schon kommen die nächsten 2! Das Profil geht von MVS227 auf Naca009 (o.ä), i.e das geht von seeehhhhr gewölbt nach symetrisch .. schleift sich leicht sowas ... vor allem unten auf der konkaven Seite
Ich find's eigentlich schöner mit den geraden Rippen, so wie in der rechten Fläche noch zu sehen. Aber der Hans Jacobs ..... naja .... big respect - er hat seine Gründe gehabt, die Ruder diagonal zu verrippen.
LG,
Beat
 www.segelflugmodell.ch
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 08/02/2011 01:38 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Johannes, merci Christian
Thank you for the flowers!
From close, it's not perfect at all - but that's ok.
I do my best to finish. I sweared to start with the Rhönsperber only, after i finished the Kranich!
(And i just received lately my Quarter-Scale Fokker D XII from Proctor Enterprises, which I'll build somewhen between )
I hope you do not mind to read in English. This way, I could write to you Johannes and you Christian at the same time!
regards,
amicalement,
bis bald,
phir melenghe,
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
michel Serial Posteur


Inscrit le: 04 Mar 2007

Localisation: Luchon
|
Posté le: 08/02/2011 19:18 Sujet du message: |
|
|
|
quel beau planeur ,encore une superbe construction ,bon courage pour la finition |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter Incurable Posteur


Inscrit le: 05 Nov 2006

|
Posté le: 08/02/2011 20:34 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Beat,
... eigentlich sollte ich gar nix mehr schreiben...wird alles irgendwann und bis in alle Ewigkeit gegen mich verwendet...
Aber bei seichter Unterhaltung (wobei das ja eher ein "Holzwurmporno" ist ) kann ich nicht widerstehen - also gibt es aus dem fernen Salzkammergut eine Huldigung für das wunderschöne Teil... . Viel Arbeit aber das Ergebnis heiligt die Mittel...
Arbeiten gehen müssen wir ja alle - wer sollte sonst die Holzrechnungen zahlen...
Übrigens - für wenn oder was ist denn das Herzerl am Bild mit den Instrumenten - oder hatte der Kranich so eins am Instrumentenbrett...
LG
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 09/02/2011 00:29 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Walter
Ich wusste Du würdest mir nicht böse sein
Wie heisst es so schön : Lieber einen Freund verlieren, als einen Spruch auslassen!
Ich habe ziemlich 'ge-lol-t' ob Deinem Beitrag - Holzwurmporno - sowasaberauch
Das Herzerl - ob Du glaubst oder nicht - ich hatte es bis jetzt nicht bemerkt. Da seh ich mal wieder, mit wie wenig Aufmerksamkeit ich diese Bilder selber anschaue . Natürlich nur ein Zufall - doch:
Gibt es Zufälle? Oder ist das nur das Wort, das wir verwenden wenn wir den tieferen Sinn hinter den Begebenheiten nicht zu erkennen vermögen?
Fragen über Fragen ....
Freu mich Dich am R11 zu sehen!
LG
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 09/02/2011 00:34 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes
Kein Problem - ich werde die Kiste natürlich nicht bespannen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das zum Fliegen notwendig sei! Es gilt ja vielleicht für diese modernen Profile, aber so ein Goe 535 oder MVA 227 - ehrlich - das trägt auch ohne Bespannung. Es ist nur nicht so bekannt!
LG
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 09/02/2011 00:42 Sujet du message: |
|
|
|
Salu Michel
Merci bien pour tes compliments. C'est rigo ici au forum, mais quelque fois c'est vachement dur et ca fait ch...er d'etre chaque minute dans la cave
Je pense a Christian qui a casse son aile du Fafnir - je comprens bien ces sentiments de desespoir.
Mais un certain jour l'object du desire sera fini - Retroplane est la - et il sont partis, les doutes
amicalement,
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Klaus Apprenti Posteur


Inscrit le: 05 Avr 2008

Localisation: Bayern
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 65

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Frank Albrecht Incurable Posteur


Inscrit le: 09 Juil 2007

Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59

|
Posté le: 09/02/2011 08:56 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beat,
wunderschön dein Kranich!
Lass Dich von den anderen nicht entmutigen, die haben nämlich etwas übersehen: Das Leitwerk ist bereits bespannt, so fliegt er mindestens 200 m.
Die Idee mit den Diagonalrippen der Querruder finde ich klasse, so hat man doch wesentlich mehr vom Bauen, und das lästige Fliegen kann etwas hinausgezögert werden. Man darf beim passend Schleifen jeder einzelnen Rippe die Struktur aufs neue geniessen, welch ein Geschenk! Schade nur, dass man sich daran nicht satt sehen kann, sonst bräuchte man nicht - wenn man schon nicht mehr Arbeiten geht - zur Nahrungsaufnahme die Bastelzelle verlassen.
Viel Ausdauer und Spass bei der Fortsetzung, und spann uns (paar wenige) mit dem nächsten Bericht nicht so lange auf die Folter.
Viele Grüsse,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Beat Accro Posteur


Inscrit le: 18 Déc 2007

Localisation: Schweiz
Âge: 63

|
Posté le: 09/02/2011 09:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen
Jetzt muss ich also doch noch das Diatex verbauen Das wirft meinen Projektplan um !!
Damit ich ab und zu die 'Bastelzelle' verlassen kann, habe ich mir einen Sklaven (Niedere Kaste ... uiuiui ) zugetan. Der arbeitet dann für mich.




Genauer gesagt; Es ist eine Sklavin ... (Elender Chauvi ! ) und sie heisst StepFour Basic 540! Sehr zu empfehlen! (Ist mir klar, dass ich damit wieder Tür und Tor für alle möglichen Sprüche öffne ).
Die Arbeitsfachkraft-in ist mittlerweile bereits auch an einzelnen Baugruppen des Kranichs beteiligt, obwohl eine Einarbeitungszeit eigentlich erst für den folgenden Rhönsper-bär vorgesehen war.
In den Sinne
Wünsche Euch einen schönen Tag und frohes Schaffen
Beat
 www.segelflugmodell.ch |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|