Olli`s Ka3 in M 1:2
Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Suivante
|
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 21/03/2012 11:59 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli
welche Beplankungsstärken hast du beim Flügel
lg helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 22/03/2012 20:18 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
Klappen sind auch fast Fertig.
Wollte nur noch mal drauf hinweisen, dass die Bilder
die ich reinstelle immer nur den einen Flügel zeigen,
aber natürlich jeweils an beiden gearbeitet wird und
auch beide gleich weit sind
Heute hatte ich einen sehr netten Kontakt zu der Firma Friebe,
die mir ein sehr gutes Angebot gemacht haben für das Material
was ich brauche.
Sollte Anfang nächster Woche eintreffen, dann werde ich natürlich über
das Ceconite Superflite 104A berichten.
Habe mir auch gleich den Spannlack und Klebelack von dort mitbestellt.
So nun aber Bilder von der Klappe, sie ist jetzt so weit fertig, es muß nur noch das Gestänge eingebaut werden und die Klappe daran befestigt werden





Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
Posté le: 22/03/2012 21:24 Sujet du message: |
|
|
|
Es geht ja in riesen Schritten bei dir weiter
Ich war eben ein mir im Lackierraum und habe
meine kleinere Ka 3 nach einer Reparatur bei lackiert.
Solltest du noch nicht die Ralfarbtöne haben, hier sind sie:
1028 / 7037 / 7032
Gruß Johannes
(ohne Gewähr ) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 23/03/2012 09:32 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Guten Morgen
bin schon gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Bespannen
und wie die Verarbeitung ist.
PS: 8 Servo 805MG sind schon bestellt
gruss helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
helmut Fidèle Posteur


Inscrit le: 12 Oct 2010

Localisation: salzburg
Âge: 64

|
Posté le: 23/03/2012 23:38 Sujet du message: |
|
|
|
hallo Olli !
7,4 Volt
bei Höhenruder und Seitenruder auf alle Fälle bei den Querrudern muss ich noch sehen, aber es würde nichts dagegen sprechen,
hab guten Preis bekommen .
schönen Abend Helmut |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 27/03/2012 22:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
ne, hast schon Recht, bei der größe würde wirklich nichts dagegen sprechen
Es ging wieder ein bisschen weiter
Flächen sind nun fast fertig bis auf ein Paar Kleinigkeiten

Drehbremsklappen angeschlagen....

Querruder angeschlagen....

Seilumlenkrollen...

noch mal der Flächenanschluß..


leider ist das Material von Friebe noch nicht eigetroffen, somit
kann ich da noch nichts berichten
Jetzt werden als nächstes die Seile eingezogen und die Klappenanlenkung
fertiggestellt.
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Peter64 Maniaco Posteur


Inscrit le: 17 Oct 2007

Localisation: Kärnten
Âge: 57

|
Posté le: 28/03/2012 09:06 Sujet du message: |
|
|
|
Servus Olli ,
einfach fantastisch Deine Arbeit .
Viele Grüße
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 29/03/2012 07:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
so sieht es denn aus, wenn der Potbote da war




Das Gewebe macht einen sehr, sehr guten Eindruck, ich habe vorher soetwas noch nie gesehen
Mann kann fast glauben, dass man da nachher nur unschwer ein Loch rein bekommt so stabil ist es, wiegt aber ja auch 52g/m² ohne
Spannlack.
Aber bei der Größe der Ka3 kommt es glaub ich auch nicht so drauf an,
Die wird meinen Meinung nach so schon viel zu leicht
So nun hoffe ich natürlich, dass es noch mal ein Paar Tage schönes Wetter
gibt, da ich eigentlich vorhatte noch ein Paar Pixs von der ganzen D-7712
zu machen, nur leider haben die die nächsten Tage schlechtes Wetter
angesagt.
Und ich möchte doch so gerne mit dem Bespannen anfangen
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 29/03/2012 22:11 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli.
ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Gewebe. Von der Verarbeitung, speziell was das Aufbringen angeht, gefällt mir bisher Koverall sehr gut. Was mir daran nicht gefällt sind jedoch die groben Poren, die mit Spannlack alleine nicht zu schließen sind. Vielleicht ist das ja mit dem Gewebe von Friebe besser.
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olli Incurable Posteur


Inscrit le: 22 Juil 2006

Localisation: Germany
Âge: 54

|
Posté le: 30/03/2012 18:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
habe heute mal gewogen
Was soll ich sagen, der Trum wiegt
Fläche links 2790g
Fläche rechts 2802g
Rumpf 3901g
Leitwerk 780g
Ergibt ein fast fertiges Rohbaugewicht von 10273g
Ich schätze, dass ich den Piloten ca.1500g schwer machen werde und noch mal 500g
für die Haube fällig werden, dann sollte ich mit der Stromversorgung vorne im Rumpf auch ungefähr mit dem
Schwerpunkt hinkommen
Für die Bespannung und Farbe wird noch mal 1600g beaufschlagt.
Bei der Stromversorgung rechne ich 860g
Ergibt dann ein fertiges Gewicht von 14733g
Nach Berechnung liegt die Flächenbelastung damit bei 51g/dm²
Irgendwie kommt mir das zu leicht vor, ich möchte ja keinen Drachen
haben, ich glaube da muss ich wohl noch etwas mitnehmen
evtl. ein Bleikissen
Gruß Olli
 http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|
 |
RETROPLANE.net Index du Forum
-> Online Baubericht |
Toutes les heures sont au format GMT + 2 Heures Aller à la page Précédente 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Suivante
|
Page 14 sur 27 |
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
|

Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir
|