Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 66

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 66

|
Posté le: 17/07/2023 12:35 Sujet du message: |
|
|
|
Das nächste Thema war dann Gewichtsreduktion und die Aufhängung der Flächen. Mein Kollege Thomas hat meine Höhenruder bereits um 90g erleichtert. Als nächstes kam der Boom dran. Mit ca. 1600g im fertigen Stadium wäre das schon ziemlich viel. Das Problem war dass die komplette Aufhängung für die Flächen und die Lagerung des Höhen und Seitenruders bereits vorhanden sind. Thomas hatte hier wie immer eine Lösung parat. Er hat mit Hilfe meines zweiten Alurohres ein GFK Rohr gewickelt mit einem Gewicht von 180g. Das Alurohr haben wir vorne und Hinten abgesägt. Am vorderen Teil wurde dann die Flächenaufhängung montiert.

Die neue Verbindung der beiden Teile wird dann das GFK Rohr.

Das hat dann auch noch den Vorteil, dass man Pod nicht immer mit dem Ganzen Rohr hantieren muss.

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 66

|
Posté le: 01/10/2023 07:25 Sujet du message: |
|
|
|
Die Flächen sind unterdessen beplankt und die Servos eingebaut. Das mit dem Schäften muss ich dann nochmal üben. Dies ist mein erster Oldtimer bei dem ich die Flächen in Rippenbauweise und mit 0.6 er Sperrholz beplankt habe. Ich habe es nicht geschafft den engen Nasenradius (6mm) hinzubekommen ohne dass das Sperrholz gerissen ist. Daher habe ich die Ober- und Unterseite separat beplankt. Gestern wurden die Flächen mit dem Pod vereint und die Streben eingestellt. Die Flächen sind dihedral wie beim Original auf 2.5° eingestellt. Das hat sich anscheinend als beste V-form erwiesen. Hier wurde zum Teil bis 5° experimentiert hat sich aber nicht bewährt.




 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 66

|
Posté le: 01/10/2023 07:36 Sujet du message: |
|
|
|
Als nächstes wird die Flächenaufnahme und die Lagerung des Leitwerks wieder miteinander verbunden. Wie bereits erwähnt hat mir mein Kollege Thomas hier ein GFK Rohr gewickelt.

 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
martinwh99 Apprenti Posteur


Inscrit le: 29 Juil 2010

Localisation: Lengnau AG
Âge: 66

|
Posté le: 01/10/2023 07:45 Sujet du message: |
|
|
|
Hier noch ein paar Bilder vom Flächen Bau




Da war doch mal das Thema mit den aufgeräumten Bautischen . Wie ihr seht kann ich mithalten 
 Gruss
Martin |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Mad Doc Accro Posteur


Inscrit le: 08 Juil 2014

Localisation: Wuppertal, Deutschland
Âge: 47

|
Posté le: 09/10/2023 21:43 Sujet du message: |
|
|
|
Wow, das sieht doch schon gut aus!!!! Bin echt gespannt wie es fliegt!!! Vielleicht treffen wir uns dann mal! Liebe Grüße, Christian |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
|

Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir
|