Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 09/02/2010 23:08 Sujet du message: |
|
|
|
Und weiter gehts mit dem Holmbau:
Die Einlage am Hauptholm wird eingepaßt.
Hab ich vorher mit 3-4mm Übermaß zugeschnitten und wird nun einzeln eingepaßt.
Die Lehre hat genau 89,2mm. 89 ist die Holmhöhe.
Holm einlegen, Einlage passend hobeln (Winklig?) un einleimen, pressen, fertig.
Als Demo hab ich mal den Holmanschluß drübergelegt.




|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 09/02/2010 23:10 Sujet du message: |
|
|
|
Leimen in der Lehre.

Die Flächenrippen sind zwischenzeitlich auch alle fertig.
Länge zugeschnitten, Einschnitt für End- und Nasenleiste.
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 10/02/2010 22:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
du stellst da ein sehr schönes Modell auf die Beine, äh... Räder, Kufen...
Mich interessieren die Beschläge für die Flächenbefestigung: Aus welchem Material hast du die gemacht und wie hast du die dimesioniert/berechnet?
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 10/02/2010 23:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter.
Vielen Dank.
Ich bin Praktiker!
Der Auswahl und Dimensionierung liegt keine Berechnung zugrunde.
Ich beneide die Kollegen die ein Modell rechnerisch angehen sehr!!!
Aus diesem Unvermögen heraus habe ich folgendes abgeleitet:
Die Beschläge sind aus 3mm Alu, Walzrichtung längs.
Alu habe ich genommen, weil:
1.: Es m.E. völlig ausreicht bei einem zu erwartenden Fluggewicht von ca. 16 Kg. (Klar schlägt es an den Bohrungen wahrscheinlich schneller aus als es Stahl machen würde, aber weil das Modell nur ca. 10h im Jahr in der Luft ist, ist diese Größe zu vernachlässigen.)
2.: Läßt es sich leichter verarbeiten, denn ich wollte sie selbst herstellen.
3.: Sind die Beschläge Manntragender ganz ähnlich aufgebaut: Gekantetes und verschweißtes Stahlblech.
4.: Bei der Formgebung habe ich mich an div. Veröffentlichungen (v.a. Werksattpraxis für den Segelflugzeugbau von H. Jakobs) gehalten.
Wichtig erschien mir hier mehr das Vermeiden von Kerbstellen.
5.: Hätten damalige Werkstätten und Vereine das Knowhow gehabt Aluminium zu verarbeiten (Kosten, Qualität, Schweißen), wäre auch Manntragend Alu verarbeitet worden ?!??
Ich bitte die Kollegen ausdrücklich mir Rückmeldung zu geben. Denn vielleicht bin ich als Praktiker auch auf dem Holzweg???
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 07/04/2010 14:52 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo.
Ja, mich gibt es noch;)
Der März wurde leider zu viel an den Arbeitgeber gespendet.
Neue Arbeitszeiten zum Arbeitnehmerschutz ließen mich mehr arbeiten als bisher....
Naja, das soll wer verstehen....
Auf jeden Fall ging nicht viel. Die freie Zeit wurde dann mal auf dem Platz verbracht, im Keller, und wenig am Rechner. Noch weniger zum Bildermachen und einstellen.
Zurück zum Flieger:
Keine Einwände gegen meine Flächenbefestigung werte ich als Zustimmung.
Zwischenzeitlich sind die Rumpfspanten und die Rippen des Seitenruders entstanden.
Im Moment baue ich gerade die Seitenleitwerksrippen und -Holme.
Bilder werde ich zum Wochenende einstellen.
Gruß
Marc
Hin und wieder könnt ihr mich aufbauen;) |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 63

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
DirkBoehm Apprenti Posteur


Inscrit le: 30 Avr 2009

Localisation: EDFX
Âge: 44

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 08/04/2010 11:45 Sujet du message: |
|
|
|
Na, da wünsch ich mal guten Appetit!
Respect!, 1a Konstruktion und Bauausführung...
Aus Erfahrung weiß ich: Die Bespannung strafft sich noch;)
Viel Spaß!
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Johannes Serial Posteur


Inscrit le: 23 Juil 2007

Localisation: Leichlingen
Âge: 62

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 08/04/2010 13:18 Sujet du message: |
|
|
|
Genau Johannes
Aber bis dahin bleibt jede Menge Fluchspaß
Das ist keine Hülse, sondern eine Scheibe mit Enfest aufgeklebt.
Ausbüchsen hatte ich vor, übersteigt aber gerade meine Werkstättlichen Fähigkeiten.
Deshalb Impro...
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 30/08/2010 13:11 Sujet du message: |
|
|
|
Nach einem (vorübergegangenen) Formtief, und etwas Reperaturarbeit bin ich wieder dran.
Meine kleine Bremen hatte ich einige Tage vorm Retroplane 2010 in den Vogesen leich beschädigt, ist nun aber wieder einsatzbereit. Etwas aufgewertet (Streben) und wartet auf den nächsen Start.
Zwischenzeitlich noch einen SF25 Falken gebaut...
Und nachdem ich M. Ohlwein mit seiner Krähe und Kranich kennengelernt habe ist ie Motivation wieder da.
Zurück zum Thema:
Es gibt auch einige Änderungen, die Zungen und die Strebenhalterungen bekomme ich nun aus VA-Material gewässert.
Eigentlich habe ich alle Einzelteile Rohbaufertig, hi und da noch nacharbeiten (Holmschlitze für Höhenruderholm in den HLW-Rippen), und esgeht ans Montieren.
Eine Pilotenpuppe ist auch gerade am entstehen.
Bald habe ich auch wieder Bilder.
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
DirkBoehm Apprenti Posteur


Inscrit le: 30 Avr 2009

Localisation: EDFX
Âge: 44

|
Posté le: 30/08/2010 19:41 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
schön zu hören, dass es weitergeht. Ich freu mich schon auf die versprochenen Bilders.
Ach, den Falken... hast Du da auch noch Bilder für uns?
So, nun: Zwillinge ins Bettchen bringen...
Viele Grüße,
Dirk
 Viele Grüße,
Dirk. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 30/08/2010 20:55 Sujet du message: |
|
|
|
Na dann gute Nacht;)
Hab leider erst zwei Bilder vom Handy.
Das Wetter will grad nicht so Recht mitspielen:(


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 09/11/2010 14:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo.
Nachdem nun auf der Arbeit etwas mehr Ordnung ist, und auch Zuhause etwas mehr Luft baue ich nun weiter.
Zum Training der "Bügelmethode" habe ich beschlossen zuerst das HLW fertig zu stellen.
Hierzu die Rippenarbeit wie auf den Bildern zu sehen abgeschlossen, heute Abend geht es an den Holm (hier wird wohl auch Balsa verarbeitet werden müssen.
Sperrholz wurde inzwischen geliefert..

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 09/11/2010 14:58 Sujet du message: |
|
|
|



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|