Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 11/11/2010 22:29 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen.
Nachdem mir vorletzte Nacht klar wurde, dass ich eigentlich den Zusammenbau nicht mehr länger vor mir herschieben konnte, da eigentlich alle größeren Teile ausser dem Seitenruderholm fertig sind. Jetzt wurde mir klar, dass ich schon etwas Respekt vor dem hatte was da kommt...
Naja, Gestern noch schnell einen Nachtdienst hinter mich gebracht und heute die ersten Teile zusammengefügt.
Habe die Beschläge noch angefertigt, verbohrt und angeschraubt.
Die HLW-Rippen nach dem "Probehalber zusammenstecken" und "mit Bleistift vorsichtig die Lage anzeichnen" an die Nasenleiste angeklebt. Morgen geht es dann weiter, wenn das Gerüst etwas stabiler ist...

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 11/11/2010 22:35 Sujet du message: |
|
|
|

Den Aktivator übersieht jetzt mal jeder geflissentlich. Keine Ahnung wie der aufs Bild gekommen ist, denn Dabberbapp ist ausdrücklich NICHT Bestandteil des Modells


So werden die Anschlußrippen etwa stehen, nicht ganz so schräg, war nur fürs Foto. Der Alubeschlag wurde angeklebt (mit 24h Harz) und anschl. noch verschraubt. In die 9mm Löcher kommt später je noch eine Messingbuchse.
Das Ruder bewegt sich dann auf einem Stahlstift mit 8mm Durchmesser.
So, gute Nacht...#
Gruß
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 14/11/2010 14:21 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Beisammen.
Habe die Anschlußrippen eingeklebt.
Noch ausbuchsen und das Stützmaterial für das Ruderhorn einsetzen, die Aufleimer auf den Holm und dann kann beplankt werden.



|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 24/11/2010 20:34 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo beisammen.
Nach reiflicher Überlegung , einem Nachtdienst und einer Weiterbildung habe ich mich Gestern entschlossen vor dem Drehpunkt des HLW einen Massenausgleich anzubringen.
Grund:
Das HLW am Drehpunkt aufgehängt und die Endleiste auf die Waage gelegt ergibt einen Ausschlag von 75g.
Da ich von meiner kleineren Bremen weiß dass der Eschensporn zwar nett aussieht aber nix dämpft, ist mir das zu Joker: Eine Plumpslandung und das Höhenruder gibt die Schläge ans Servogetriebe weiter. Trotz der HS 755 MG die ich schon im Keller habe, ist mir das zu viel.
Jetzt baue ich mal eine Gipsform gieße und montiere Blei in die Nasenleiste des HLW. (Ich betrete gerade sehr viel Neuland...)
Den Gesetzen der Hebel folgend ist das zwar insgesamt ca 200 g Blei, aber durch den kurzen Hebelarm des Rumpfes und der erwarteten höheren Betriebssicherheit ist dies zu verschmerzen.
Heute Abend passiert nichts mehr, (ich mache eine Denkerpause bei dem einzigsten Beaujolais Primeur dieses Jahres), aber Morgen habe ich frei und es geht los. Bilder folgen.....
Gruß an alle Kellerkinder
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 25/11/2010 20:31 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo beisammen.
Hier Bilder des Gußmodells.
Später, wenn die Kinners schlafen werde ich noch die Gipsform machen.

Man kanns schlecht sehen.

LG Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 26/11/2010 10:52 Sujet du message: |
|
|
|
Gußform ist fertig.
Jetzt noch den Gips einige Tage trocknen lassen, dass mir das Blei nicht um die Ohren spritzt....

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 19/12/2010 22:04 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo beisammen.
Vor lauter Schnee und Vorweihnachten kommt man gar nicht voran.
Trotzdem hab ich mal zwei Ausgleichsgewichte gegossen und verklebt.

Und dasx Mittelteil der Beplankung zugeschnitten, markiert und angeschliffen:

Auf der anderen Seite geschäftet.
Dann noch das Ruderhorn vorbereiten:

Aufgrund des gewichtes und der Massen habe ich mich entschlossen das Ruderhorn aus Kohle(faser)zu machen und mit 0,4mm Sperrholz zu verkleiden. Diese Zweckhochzeit bitte ich zu entschuldigen.
Also: Wer Einwände hat soll diese jetzt vorbringen oder für immer schweigen;)


|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 24/12/2010 20:39 Sujet du message: |
|
|
|
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!!!!
LG
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Olaf Apprenti Posteur


Inscrit le: 18 Mar 2008

Âge: 50

|
Posté le: 30/04/2011 06:40 Sujet du message: Habe ein Bild von Dir gefunden |
|
|
|
Hallo Werkzeugmacher,
ist der Weltensegler Bremen denn fertig geworden ?
Wäre schön, noch etwas vom fertigen Modell zu sehen,
oder ob ER gar fliegt.
Olaf
 Ich sammele alles ueber das polnische Segelflugzeug "SZD 22C Standard Mucha", wenn Ihr etwas wisst, Plaene,Dateien...pdf, tif,gif,jepg/ Postkalterten, Geschichten, alte Videos, Ansichten aller Art.
Orginale Konstruktionsplaene ?
|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 30/04/2011 09:39 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo.
Fliegen tut er noch nicht.
Habe das Höhenruder nach der Bügelmethode mit Sperrholz beplankt, und baue gerade die Randbogen.
Ich warte immer noch auf die Flächenbeschläge....
Kann nicht mehr lange dauern.....
Ich werde Bilder machen und mal einstellen.
Andere Projekte haben viel Zeit beansprucht, aber ich bleibe dran!!!!
LG
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 05/10/2011 16:11 Sujet du message: |
|
|
|
Hähä......
Gelaserte Flügelbeschläge sind da, und 0,8 er Sperrholz fürs beplanken....
Bald gehts los
LG
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Walter L. Maniaco Posteur


Inscrit le: 06 Fév 2008

Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 05/10/2011 18:24 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Marc,
ich hoffe du wirst uns über den weiteren Bau (mit Bildern) berichten....
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 07/10/2011 11:43 Sujet du message: |
|
|
|
Ja.
Ich muß noch einige VA-Kleinteile anfertigen, die Seilrollen drehen lassen, und die Auftragsarbeiten fertigstellen, dass mein Baubrett wieder frei ist, dann gehts weiter.
LG
Marc |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
polli-äthylen Apprenti Posteur


Inscrit le: 12 Aoû 2009

Localisation: Pfalz
|
Posté le: 10/04/2012 22:23 Sujet du message: Seitensprung;) |
|
|
|
Hier mal Bilder von meinem Seitensprung.
Sorry, ich wollte noch etwas was ein wenig besser gleitet.
Maßstab zu 3.




|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
VincentB Serial Posteur


Inscrit le: 23 Jan 2006

Localisation: Béziers somewhere in the world
Âge: 56

|
Posté le: 11/04/2012 05:35 Sujet du message: |
|
|
|
Whoo, look great I love the canopy, same look than Laubenthal Musterle
 Retroplane the World Touch - On the Web since 1854. |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|